![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Fenek, Faldi!
Oder - es ist einfach nur sinnlos und unzusammenhängend aus dem Unterbewussten abgetropftes Bilder- und Gedankensputum, wie es von manchen Protagonisten der modernen Lyrik ja so gerne propagiert wird ... ![]() ![]() ![]() Entschuldige bitte auch diesem Seitenhieb, aber beim Lesen deiner Zeilen drängte sich diese Spitze quasi auf ... ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 294
|
![]()
Naja, wo kann man sonst so schön rumspinnen, wenn nicht in der Lyrik. Sie kennt allerlei Realitäten. Nehmen wir doch nur das Gedicht "Der Panther". Welch ein Unterfangen des Säufers Rilke, das Fühlen eines Panthers darzustellen. Aber schön isses trotzdem.
LG Fenek ![]()
__________________
"Wir befinden uns stets mitten im Weltgeschehen, tun aber gerne so, als hätten wir alles im Blick." (Fenek) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Fenek!
Ich weiß nicht, inwieweit die Bezeichnung "Säufer" Rilkes lyrische Unantastbarkeit kompromittieren sollte - wenn man saufen müsste, um so dichten zu können, ich wäre schon vor Jahren an einer Alkleber krepiert! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Moin zusammen,
also der alte Goethe hat auch Unmengen Wein gesoffen und Schiller hat sich am Geruch verfaulender Äpfel einen Highkick besorgt, scheint also nicht ungewöhnlich zu sein. Aber wie heißt es so schön: Brauchen Autoren Alkohol? Nein. Sie schreiben nicht weil, sondern obwohl sie trinken. ![]() ![]() ![]() Dann wäre doch alles geklärt, oder... ![]() Liebe Grüße Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|