![]() |
|
![]() |
#1 |
Von Raben umkreist
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.053
|
![]()
Liebe Lai,
alles ist gesagt, was bleibt, ist ein aufrichtiges Wow und die Bemerkung, "Das ist Lai, so wie wir sie lieben!" ![]() Und, wie im wirklichen Leben, kann anhand von Beispielen Vieles anschaulicher erklärt werden, als durch sachliche Erklärungen. Und seien sie auch noch so richtig und logisch. Schön, dass du mitgemacht hast, es ist mitunter sicher nicht leicht. Ich bekomme es am eigenen Leib zu spüren. ![]() Lieben Gruß Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani "Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"
»Erich Kästner« |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
/ Bil-ly /
Registriert seit: 02.10.2015
Beiträge: 435
|
![]()
Liebe Lai,
Freut mich, wieder einmal ein Gedicht von dir zu lesen. Dein Durchbeissen hat sich ausgezahlt. ![]() Ich dachte als erstes an eine jungen Liebhaber ![]() ![]() Der Wechsel der Zeiten in S1 stört mich nicht, aber eigentlich gehört die Z4 schon zur Antithese. Ich würde daher die Zeile drei eher mit einem Punkt abschließen. S2Z3 passt zu dieser Suche vielleicht auch: "meint, hie und da das Glück am Schopf zu fassen." Sehr gerne gelesen! Lieben Gruß charis Geändert von charis (01.06.2016 um 12:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Liebe Kommentatoren
@ Eky, ja, "allgemein gehalten"... genau das hab ich gemeint. Zeitneutral hörte sich allerdings viel nobler an. ![]() Nun... jetzt passt ja alles, worauf es ankommt. Danke! ![]() Beruhigend zu hören, dass sich auch beim versiertesten Sonettierer Silben unentdeckt einschleichen können. Mir passieren solche Entgleiser sofort nach dem Posten. Denn aus unerfindlichen Gründen bekomme ich genau dann die Anwandlungen und plötzlichen Ideen zum Rumfummeln. ![]() @ Sy, wie schön, dass dir mein Sonett gefällt. Jetzt bin ich wirklich froh, dass ich es gerettet hab. ![]() @ Sid, schon allein für deinen Kommi hat sich das Mitmachen gelohnt. ![]() Meine zeitweiligen Befürchtungen, dass ich das Dichten verlerne, sind jetzt auch wieder ein wenig beschwichtigt. @Charis, HA! Junger Liebhaber... ![]() ![]() ![]() Deinem Rat bzgl Punkt in QU 1 bin ich gefolgt. Danke. Das "hie und da" gefällt mir nicht so gut, da es den Sinn ein bisschen verändert, was ich an dieser Stelle nicht möchte. Vielen herzlichen Dank, ihr Lieben für Besuch und Feedback. ![]() LG von Lai ![]()
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
geehrt und gefiedert
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
|
![]()
Hallo Lailany,
Jetzt wurde schon einiges gesagt, doch das eine oder andere habe ich noch hinzuzufügen. ![]() Wenn du näher am ursprünglichen ersten Vers bleiben willst, würde ich dir empfehlen, ihn in den Konjunktiv zu setzen, aber statt der Peitsche die Hiebe zu streichen. Die Hiebe wären zu brutal. Doch da die Peitsche in der Reiterei "Gerte" heißt, wäre da aus meiner Sicht und keine Gerte könnte es dressieren Allerdings ist deine neue Version auch nicht schlecht. Also nur einen kleine Meinung, falls du zurück zum Anfang möchtest. (Die Gerte würde ich aber so oder so einbauen. Ist einfach näher am Inhalt. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Am klassischen Sonett warst du immerhin etwas näher als Sidgrani, auch wenn es nicht ganz passt. ![]() ![]() So, jetzt habe ich vermutlich genug rumgekrittelt. ![]() nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem Nachteule |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
mir gefällt dein Sonett vom Wildpferd ausgesprochen gut, Lailany.
Ich sehe hier eine Metapher zu einem jungen Sohn, der das Elternhaus verlässt und provoziert. Das Wildpferd hat nämlich als PP "es". Genitiv für Wildpfernd wäre "sein", also seine Zügel. Wäre es also tatsächlich ein Wildpferd, würdest du danach nicht mit dem Subjekt "er" fortfahren. Ein Wildpferd würde auch nicht durch Gassen laufen, sondern durch die Prärie. Der Sattel des Lebens... Gerne gelesen Grüße von Koko |
![]() |
![]() |
#6 |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Liebe Lai
__________________
. © auf alle meine Texte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kiwifrüchtchen
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: nördlich von Auckland/Neuseeland
Beiträge: 945
|
![]()
Liebe Leser und Kommentatoren,
herzlichen Dank fuer euer Interesse. Das 'wilde Pferd' hier beschreibt einen meiner Soehne, der noch nicht 'gezaehmt' ist und es auch nicht eilig hat damit. Versucht haben's einige, bislang nicht erfolgreich. ![]() ![]() LG von Lai ![]()
__________________
.................................................. ........................................... "Manchmal ist es so demütigend, ein Mensch sein zu müssen..." Erich Kykal |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gedachte Pferde | Onkie IIV | Liebesträume | 5 | 21.10.2011 17:27 |