![]() |
|
Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Auch die LIs von Goethe und Schiller sind Teil ihrer selbst.
Sollte einer von beiden was anderes behaupten, ist es eine Schutzbehauptung. Gruss wolo |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Kanntest du Schiller und Goethe, Wolo? Das Li ist eine lyrische Erzählform.
|
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus dem Kölner Karneval | AAAAAZ | Minimallyrik und Aphorismen | 2 | 24.02.2015 23:59 |
Ein Schwein rief mich an - Parodie | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 6 | 20.06.2014 08:29 |
Hamster (Parodie) | Falderwald | Song- und Schlagertexte | 9 | 08.05.2014 16:54 |
Karneval | Löwenzahn | Minimallyrik und Aphorismen | 3 | 07.02.2013 07:57 |