![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Eiland-Dichter
|
![]() Das ultimative Schüttelbuch Verlag: Edition Winterworkvon Friedhelm Götz „Die Made an der Rinde kaut“ ISBN 978-3-96014-034-4 Taschenbuchformat 105 Seiten 9 Kapitel in Themen und Versmaß geordnet Inhaltsverzeichnis Preis 9,50 Friedhelm Götz, der sich selbst gerne als Fridolin der Schüttelgreis bezeichnet, ist in verschiedenen Lyrikforen für seine ungebremste Lust an Buchstaben und Silbenverdrehungen bekannt. Die Gabe einen Schüttler „rauszuschütteln“, ist nicht jedem Dichter gegeben aber Friedhelm Götz hat es hierbei zu einer meisterhaften Fertigkeit gebracht. Es braucht dazu weit mehr als das Vorausschauen von Konsonantenrochaden, es ist die Liebe zur gepflegten Wortverballhornung, die wie ein ungebremster Quell sprudelt und als Leser kann man sich diesem er“götz“lichen Spaß nicht entziehen. Für mich es ein Almanach der kultivierten Spaßliteratur, der seinen Vorbildern Morgenstern, Busch oder Erhardt in Nichts nachsteht – sie teilweise sogar übertrifft. Friedhelm, du hast mir eine große Freude gemacht. Hans ![]()
__________________
chorch chorch |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|