![]() |
![]() |
#3 |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]()
Hallo syranie,
bei meinem Spruch handelt es sich um ein Epigramm in der Form eines Distichons. Ein Distichon besteht aus einem Hexameter und einem Pentameter. Zurzeit versucht Claudi, mir diese Gedichtform beizubringen, was allerdings bei einem Schüttelgreis wegen der Fixierung auf Schüttelreime ein zeitraubendes Unterfangen ist. Kann ich dem Hexameter als dem Reim verpflichteter Humordichter nur wenig abgewinnen, stehe ich dem Distichon deutlich aufgeschlossener gegenüber. Denn es eignet sich vortrefflich sowohl für satirische Epigramme als auch für Lebensweisheiten. Obwohl mein Spruch einen aktuellen Bezug hat, scheint er mir als Lebensmotto geeignet. LG Friedhelm
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fridolins Spätzleslied | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 2 | 15.08.2014 09:14 |
Dummer Spruch | Panzerknacker | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 01.02.2014 14:12 |
Spruch | Chavali | Minimallyrik und Aphorismen | 2 | 10.07.2009 18:27 |