![]() |
|
Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo claudi
tausend dank für deine massgeschneiderte kritik. ich habe oben änderungen vorgenommen, auf die ich dank deiner ausführlichen besprechung gekommen bin. vielleicht interessiert es dich, wie ich selber den (jüngeren) Text strukturiert sehe. Als die träumenden Vögel, // von Eos geweckt, / sich erhoben, (ungute Cäsur in Fuss 5, aber für mich klingt's o.k.) wurde der Himmel schwarz // und Helios selber erbleichte, bass erstaunt, / welch Dunkel (//) sein Kommen / für einmal bewirkte. (zu starke Cäsur in der Mitte?) Unten im Tale / hörte man Rufe (//) und Fragen / von Menschen, (selbes Problem) welche verwirrt / und ohn‘ es zu fassen / vom Tagewerk aufsahn. Oh, / wie erleichtert schnaufte man auf, / als schließlich ein Mann mit Fernglas am Auge / beruhigend sprach: / Bloß Bergfinken sind das. (Doppelpunkt+Langsilbe+Cäsur scheinen mir zu viel, um da noch einen Anapäst einzubauen) Schnell gingen alle zurück // an die eben begonnene Arbeit. Helios selber / erinnerte sich / an die täglichen Pflichten. Abends jedoch, / da strömte // viel Volk zusammen / am Waldrand, um das Spektakel / der wiederkehrenden Finken / zu sehen, choreografisch verblüffend // und in der Entstehung ein Rätsel, Laute hellen Entzückens // den Mündern der Menge entlockend. Erst, (/) als im Westen / die letzten Streifen / des schwindenden Tages gänzlich verblichen, / da krochen die eifrig schwatzenden Vögel, einer dem anderen nach, // in die Wipfel der schützenden Tannen. Froh um ihr warmes Zuhause, // verziehen die Menschen sich dorfwärts. |
![]() |
![]() |
#2 | ||||
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hallo Wolo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Den neuen Vers empfinde ich aber nicht als Verbesserung. Ich stelle ihn mal gegen den alten: bass erstaunt, / welch Dunkel || sein Kommen / heute bewirkte. bass erstaunt, / welch Dunkel || sein Kommen / für einmal bewirkte. bass erstaunt, - XxX ist einer Deiner besten Füße! Schöner Versbeginn! heute bewirkte - hier hast Du eine klare Abtrennung der Schlussformel (bukolische Dihärese). Das versuche ich immer mit "verwischten" Endungen zu mischen, damit es schön abwechslungsreich wird. Bei Dir kommt diese Endung: für einmal bewirkte. - sowieso schon recht häufig vor. Deswegen hätte ich der alten Version den Vorzug gegeben Zitat:
Wie wäre es mit: welche verwirrt | und ohn‘ / es zu fassen || zum Hügel aufsahn. XxxX | xX / xxXx || xXx Xx Über "||" nach verwirrt könnte man streiten, deswegen habe ich hier "|" geschrieben. Für mich ist diese Zäsur jedenfalls deutlich stärker als "/" So weit erstmal mit meinem Halbwissen. Ferdi ist in diesen Dingen viel erfahrener. ![]() LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo claudi
ich kann deiner sichtweise gut folgen. noch nicht ganz klar ist mir, wie konsquent du an der von dir schon geäusserten regel "keine cäsur vor einer hebung" (vor "heute") festhältst oder an einer andern, die du schon nanntest, was trochäen im fünften fuss betrifft. danke und schönen tag wolo |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hallo Wolo,
Zitat:
Zitat:
welche verwirrt | und ohn‘ / es zu fassen || zum Hügel aufsahn. Aber Du kannst genauso gut die Urfassung "zum Hügel empor sahn" nehmen. LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|