![]() |
![]() |
#4 | ||||
Eiland-Dichter
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 33
|
![]()
Hallo Dana,
vielen Dank für Deine Beschäftigung mit meinem Text; Dein Geständnis; ich konnte schon ein wenig aus den meist geposteten Gedichten hier entnehmen, dass ich nun in einem Forum bin, das sich gerne mit festen und unterschiedlichen und interessanten Gedichtformen beschäftigt, und auch die Leidenschaft dafür kann ich gut spüren.Meine Vorliebe zu schreiben sind in erster Linie Prosa-Lyriktexte, sowie Texte aus freien Rhythmen.Und ab und zu liebe ich es auch zu reimen und ein Metrum zu erstellen. Ich kann ohne Probleme stehen lassen, dass Deine Vorliebe eine andere ist. Um so mehr freue ich mich, dass Du dich so freundlich mit meinem Text beschäftigt hast. :-) Insgesamt bin ich gespannt auf meinen Aufenthalt hier. Es könnte spannend werden. Zu lernen gibt es hier allemal eine Menge. Nun zu meinem Text. Ich texte gerne ohne Punkt und Komma weil ich dann die einzelnen Zeilen besser ineinander fließen lassen kann und weil die Zeilen eine Trennung ohnehin vorgeben; außerdem stört es mein optisches Empfinden. Da es um Verdichtung geht, habe ich so die Chance, wenn ich dann doch ein Satzeichen verwenden möchte, eine besondere Stelle wirklich hervorzuheben. Aus den blauen Wasserfeldern Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bleibt blickentfernt so wie ich es schrieb, öffnen sich auch die Wolken blickentfernt, mit den wertvollen Sekunden dieser Liebe, um das Lyr. Ich mit dem Sterben zu überschütten. An diesen Stellen kann auch verständlich gemacht werden, warum eine konsequente Zeichensetzung dieses Spiel stören würde. Zitat:
Der Winter kommt, denn das Lyr.Ich friert schon jetzt, im Herbst, und fürchtet sich sehr vor der( gnadenlosen) heranschleichenden Kälte des Winters. Wenn der Winter schon da wäre, gäbe es diesen Prozess der Angst vor dem endgültigen Sterben der Liebe nicht.Der ja die Grundaussage meines Textes ist. Ich hoffe ich konnte zumindest meine Intention klären und auch vermitteln, dass jedes Wort durchdacht und sorgfältig ausgewählt ist. Was nicht bedeutet, dass ich nicht auch an Textarbeit interessiert wäre; im Gegenteil, ich bin daran gewöhnt nach ca. 12 Jahren Forenarbeit und habe viel dadurch gelernt. Deine Interpretation ist sehr nah an meinem Gedachten; :-) So, das wars erstmal für jetzt, ich grüße Dich herzlich in die Ratzeburger Nacht Zaubersee Hallo Chavali, auch Dir möchte ich ganz herzlich für die Beschäftigung mit meinem Text danken; das Wichtigste habe ich schon zu Danas Kommentar geschrieben, meine (lange) Antwort beinhaltet eigentlich alles, was ich auch Dir schreiben würde. Dein Kürzen, Du ahntest es schon, trifft meine Aussage nicht mehr so, dass es sich für mich noch richtig anfühlt.Aber Deinen Versuch schätze ich ![]() Liebe Grüße aus einer Nacht Zaubersee Geändert von Chavali (06.12.2014 um 09:13 Uhr) Grund: Doppelpost |
||||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
In einer blauen Nacht | Chavali | Ein neuer Morgen | 5 | 20.07.2009 16:48 |
Am blauen Ufer | Helene Harding | Ausflug in die Natur | 3 | 25.06.2009 15:09 |
Sonett, das am schwarz-blauen Nachthimmel erscheint | Feirefiz | Ausflug in die Natur | 9 | 11.04.2009 10:42 |
Ausschnitt aus "die blauen Tore" | badico | Kurzgeschichten | 3 | 26.03.2009 15:32 |