Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2014, 17:40   #1
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

weißt du, wie ich inzwischen an deine "Neuen" 'rangehe? Ich freue mich einfach darauf, weil ich weiß, dass sie gut sind.

Ein sehr schönes Sonett, das dem Leser nicht ausschließlich in Bildern anspricht, sondern auch Erinnerungen wachruft - zumindest bei alten Dorfkindern.

(Liebe Lai, mein Apfelbaum war wunderschön. Er verschenkte sich jedes Jahr. Doch als ich die erste Apfelsine zu fassen bekam (sehr spät), beneidete ich alle Kinder südlich meiner Heimat. Meine angebrachte Dankbarkeit war mir damals noch nicht bewusst, aber ich fragte mich, ob jene Kinder sich ihres Glücks bewusst wären. Äppel hatte ja jeder.)

@eKy
Ich erinnere den Umgang mit Äpfeln. Die heruntergefallenen waren die süßesten und wir Kinder bestätigten das. Wir merkten nicht, dass es auch eine "Erziehungsmethode" gewesen ist. Die schlechten in Kröpchen, die guten ins Körbchen.
Die wurmstichigen waren die allersüßesten. Da wurde nicht herausgeschnitten, sondern drumherum gebissen und dann die Made beobachtet.
(Na ja, vielleicht bin ich das älteste Dorfkind.)

Die Smybolik deiner Poesie spricht für sich und gut an.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 18:34   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Lai!

Eine schöne Parallele, dein wackerer Orangenbaum! Dass die nördlich der Alpen die Winter überstehen, erstaunt mich!
Aus meiner Kindheit stehen mir am intensivsten die Kirsch- und Pflaumenbäume beim Bauern nebenan vor Augen - ich bin nämlich ein Hybridkind: Teils in der Stadt, teils am Land aufgewachsen - in beidem bewandert, nirgendwo wirklich "daheim".

Hi, Sanssouci!

Ich versuchte beim Schreiben an keine Frucht im Speziellen zu denken. Bei Rilke war es Apfel, in meiner Kindheit Kirschen und Zwetschken, bei Lai zB eine Orange - da hat wohl jeder seine eigenen Erinnerungen!

Hi, Sy!

Das "Werden und Vergehen" ist ja doppeldeutig interpretierbar: einerseits das offensichtliche Werden und Vergehen der Baumfrüchte, auf der Metaebene das Werden und Vergehen allen Lebens an sich.

Hi, Dana!

Ich war zwar auch ein (Teilzeit-)Landkind, aber ich konnte mich nie überwinden, Bodenäpfel oder gar wurmstichige zu essen. Mein bevorzugter Apfel ist übrigens der "Granny Smith" - ich mag das saure, bissfest-knackige Fruchtfleisch!
Ich denke auch gern noch (neben dem Pilzesammeln) an unsere Sammelorgien in den Wäldern: Walderdbeeren, und vor allem Heidelbeeren, aus denen Mutter ein unvergleichliches Omelett zu zaubern wusste:

Die Heidelbeeren kommen direkt in den Omelettteig. Nach dem Herausbrutzeln des Omeletts kommt es auf den Teller. Eine Hälfte wird fingerdick mit Sauerrahm bestrichen und mit Zimtpulver bestreut. Die andere Hälfte wird sodann drübergeklappt, und oben kommen noch mal Sauerrahm und Zimt drauf, zuletzt noch ein wenig Staubzucker, wenn man das mag. Das ist heiß köstlich, kalt genossen aber fast noch besser! Ein Traum!


Wer das Rilkegedicht gelesen hat, weiß natürlich, dass mein Werkeln nicht mal in die Nähe seiner Tiefe und Sprachgewalt findet, aber ich wollte euch meine Inspiration nicht vorenthalten!
Vielen Dank für eure freundlichen Beiträge! Na dann ran ans Obst!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg