![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 223
|
![]()
Hallo Canberra,
das personifizierte Lächeln, kann man machen. Gerade habe ich einen Film gesehen, in dem der Chef eines Restaurants seinen Kellern Verhaltensmaßregeln aufdröhnt: "Lächeln, lächeln, lächeln! Ihr verkauft nicht nur den Café con leche, ihr verkauft mit eurem Lächeln meinen guten Namen! Und kauft die Garantie für den nächsten Besuch bei mir! Wofür sonst bezahle ich euch?" Du siehst also, man kann das Lächeln durchaus auch kaufen. Hättest du dieses Gedicht geschrieben, würde ich wohl nicht den Eindruck des doch etwas Banalen zurückbehalten nach dem Lesen. Noch ein paar Kleinigkeiten: - S1Z2, hinter "der mich empfängt" bitte ein Komma - S2Z4, "gleich wie" bitte in einem Wort - S3Z1. Da überwiegend ein Jambengedicht, stört der Trochäus. - S4Z2, dito - Reflexion bitte so schreiben Ansonsten finde ich das Gedicht sauber geschrieben und habe es nicht ungern gelesen. Lieben Gruß Antigone Geändert von Antigone (28.01.2013 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ein lächeln | Walther | Liebesträume | 0 | 19.10.2012 17:09 |
Meerjungfrauen lächeln nicht | Canberra | Denkerklause | 7 | 02.07.2012 12:13 |
Geschichten mit Herrn von Korf - Ein Lächeln | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 2 | 14.02.2012 14:11 |