![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Faldi!
Auch ich lese die chronologische Fassung - ein blaues Büchlein. Ich fand in seinen Frühwerken erstaunlich viele metrische Schnitzer und Betonungsfehler - oder betonte man damals irgendwie anders??? Jedenfalls danke für dein Lob an diese kleine Hommage! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (27.07.2013 um 00:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber eKy,
ja, der junge Heine hat, zumindest lyrisch, furchtbar gelitten. Man kann aber nachlesen, dass es später nicht besser wurde, er hätte es nur humoriger ausgedrückt. Z.B. hier: Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang. Es rührte sie so sehre der Sonnenuntergang. Mein Fräulein! Sein sie munter, Das ist ein altes Stück; Hier vorne geht sie unter Und kehrt von hinten zurück. (Heinrich Heine) Und hier das Gegenteil: Wenn ich bei meiner Liebsten bin Dann geht das Herz mir auf Dann dünk ich mich reich in meinem Sinn Und frag: ob die Welt zu Kauf? xXxXxXx xXxXxX xXxxXxXxX xXxxXxX Doch wenn ich wieder scheiden tu Aus ihrem Schwanenarm Dann geht das Herz mir wieder zu Und ich bin bettelarm. (Heinrich Heine) xXxXxXxX xXxXxX xXxXxXxX xXxXxX In beiden Fällen hätte er "von uns" heute eine "konstruktive "iXerei" bekommen. ![]() So viel zu deinen Antworten, bzw. zu den Kommentaren. Deine Homage ist wunderschön, klangvoll und würde ihn, in jungen Jahren, weinen machen vor Rührung. ![]() Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo ihr drei "Heineverachter",
vermutlich hat Heine einiges davon mit Absicht gemacht, aber das ist nur meine Vermutung. Er war jedenfalls nie ein Romantiker und ich lese ihn immer ironisch bzw. poemisch, wozu ein bisweilen "klemmendes" Metrum passt. In der ersten Zeile von Danas Beispiel fehlt das X am Ende (für "bin"). Wenn man es einfügt, werden zwei völlig korrekte 4-Fuß/3-Fuß Volksliedstrophen daraus. Die Anzahl der unbetonten Silben muss dabei nicht immer gleich sein. Das mit den X-en ist so eine Sache. Eigentlich gibt es ja nicht nur schwarz-weis X-x. Sehr lustig finde ich z.B., wenn man Goethe ausXt, mir scheint es, als gäbe es da manchmal mehrere Metren zum auswählen und manchmal scheinbar drei unbetonte Silben hintereinander, ganz zu schweigen von super-unreinen Reimen, die gar nicht groß auffallen oder stören. Wenn ich sein Sprachgefühl hätte, würde ich so etwas wahrscheinlich auch tun. Ok, aber zu viel Respekt vor den großen Herren ist auch nicht nötig. Also lästert ruhig weiter, es macht Spaß zu lesen. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Nein, nein, lieber Thomas,
ich habe nur vergessen zu beteuern, dass ich Heine mag. ![]() Ich hatte nur das Erlebnis mit Faldi im Kopf, das er in seinem Kommentar erwähnt hat. ![]() Verdirb mir das iXen bitte nicht. Du ahnst nicht, wie lange ich gebraucht habe, um es zu kapieren. Das kannst du doch jetzt nicht niedermachen. ![]() Das Gedicht mit dem Fräulein und dem Sonnenuntergang finde ich übrigens köstlich. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Dana,
Das Sonnenuntergangfräulein ist typisch für seine Ironie und seine Freude am Spiel mit dem Publikum. Nun schließe ich den Laden für heute, und mache eine x-beinige Verbeugung. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hach, das gefällt mir so recht von Herzen.
![]() Nicht nur weil es von Heine handelt (einem meiner frühen Lieblinge), sondern weil es handwerklich so gut gemacht ist. Besonders die köstlichen Enjambements fallen mir sofort ins Auge. Und der geschlossene Kreis, den du durch das Aufgreifen des Titels im Endvers schaffst. Dadurch wird betont, dass dieses Thema ihn über lange Zeit beherrscht haben muss; sicherlich nicht zu seinem Nachteil. ![]() ------- Zu Xerei der alten Meister: Ich denke, dass die viele Dinge lockerer gesehen haben als wir Forendichterlinge. Es gilt, wie bei den meisten Dingen, Balance zu halten. Diejenigen, die akkurat bis pedantisch ihr Metrum unters Volk warfen (beispielsweise Voß und Platen) waren ziemliche Langweiler, nä? Trotzdem bin ich eine strikte Befürworterin guten Handwerks. Eine kleine Abweichung jedoch, der man ansieht, dass sie nicht aus Unkenntnis entstanden ist, kann einem Gedicht durchaus Tiefe und Eleganz verleihen. LG, marzipania |
![]() |
![]() |
#7 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, marzipania! (klingt lecker! Du bist bestimmt zum "Anbeißen"...
![]() Vielen Dank für deine kundigen Gedanken. Am besten ist natürlich, wenn man sich ans Metrum halten kann, OHNE langweilig zu klingen! ![]() Aber du hast recht: Bei Rilke geht es oft drunter und drüber, was Reimschema (und ab und an auch Metrik) angeht, aber bei ihm hat man nie das Gefühl eines wie auch immer gearteten Ungleichgewichts! Solcher Sprachmagie war keiner so mächtig wie er! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Same meiner Träume | norbert | Finstere Nacht | 11 | 20.03.2010 19:34 |