![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Chris!
Ja, da hast du mich wirklich inspiriert, auch, wenn ich leider mit deiner Version nicht recht glücklich war - da solltest du auf jeden Fall noch dichterische Energie reinstecken! Vielen Dank für deine positive Resonanz hierzu! Hi, Gin! "Formal" ist das eben, was mir lyrisch am besten gefällt und am nächsten liegt. Ich dichte hauptsächlich, weil es mir SPASS macht, so zu schreiben. Zu den meisten anderen, vor allem sog. modernen Lyrikformen, finde ich kaum bis keinen Bezug. Mir sind vor allem sprachliche Schönheit, Klangmelodie und Reim- wie Rhythmusstruktur wichtig an einem Gedicht. Andere lese ich meist erst gar nicht, da ich weiß, dass ich mich dann oft ärgere und Dinge dazu sage, die mir später leid tun, obwohl mir klar ist, dass meine Sichtweise von Lyrik nicht alles umfasst, was sie nun mal beinhaltet! Vielen Dank jedenfalls für deinen freundlichen Kommi, auch wenn ich zu deinen Werken zumeist schweige, da ich als "altmodischer" Dichter nun mal keinen Zugang dazu finde. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|