![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Erich,
der zweite Punkt ist, wie durch mein "ähnlich" angedeutet, nicht so wesentlich. Bei Aufeinanderfolgen von einsilbigen Worten macht selbst manchmal Goethe Dinge, die ich ganz vorsichtig kritisieren würde. Für einen "Schnellschuss" ist das Gedicht gut geraten. Sehr gut ist das Hinauslaufen auf dien Schlusssatz "Ich habe Recht behalten." Das ist der Knackpunkt! Solange diese Frage überhaupt eine Rolle spielt (auch nur im Hinterkopf), kann man jegliche wirkliche Auseinandersetzung über Grundlegende Fragen (geschweige denn sokratische Wahrheitsfindung) vergessen. Ich selbst behaupte meinen Standpunkt entschlossen, bin aber immer auf der Lauer, ob da nicht etwas ist, was ich falsch oder auch nur nicht vollständig genug sehe. Wenn ich auf diese Weise nicht Recht behalte, bin ich froh! Aber diese Freude gelingt nur, wenn das Ego keinen Strich durch die Rechnung macht. Wenn man es einmal kapiert hat, will man es nicht mehr missen und riecht das Problem drei km gegen den Wind. Liebe Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Antigone!
Du hast recht, abgesehen davon, dass ich das Gedicht im allgemeineren Sinne schrieb, nicht explizit auf Gedichtkritiken gemünzt. Anlass war ein - leider beiderseits recht einseitiger - Disput woanders. Hi, Thomas! Leider gibt es Leute, die bezüglich irgendwelcher Zweifel bezüglich der eigenen einmal gefassten Ansicht sehr immun sind. Sie sehen alles nur aus ihrer Sicht und verweigern sich strikt der Perspektive des Gegenübers. Manchmal bin sogar ich einer davon... ![]() Habt Dank für eure Gedanken! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|