![]() |
|
Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Servus Erich,
ich habe mir jetzt das Bild "Die Allee im Park..." sehr lange angeschaut und finde, du hast eine schöne kleine Geschichte dort hinein interpretiert. So könnte es wirklich gewesen sein, denn der Mann steht ziemlich allein im Hintergrund dieses Bildes. Und doch rückt er für kurze Zeit ins Rampenlicht, wird zum Protagonisten in Bild und Gedicht, denn er verkörpert mehr ein Schicksal, als eine Person. Und wenn alles vorüber ist, verschwindet er wieder in der gesichtslosen Menge und wird zu irgendjemand. Eine kleine traurige Geschichte ist das, stellvertretend für viele Schicksale. Das hat mir gefallen... ![]() Auch im zweiten Bild "Mondnacht am Waldsee" triffst du die Stimmung m. E. nach großartig. Alles ist ruhig und friedlich, doch auch hier liegt ein Konflikt verborgen, denn des Pfades Kiesel werden vom Sternengefunkel nicht beschienen und sie müssen sehnsüchtig auf das nächste Tageslicht warten. So reizvoll romantisch die Stimmung auf diesem Nachtbild auch ist, es bleibt etwas magisch Unheimliches und die verdrängte Sehnsucht nach dem Licht kommt einem plötzlich wieder ins Bewusstsein. Das zweite Quartett finde ich hier besonders schön. Auch das abschließende Terzett ist sehr romantisch, denn der Nachtblick eröffnet wirklich andere Horizonte. Einzige Kritik hier: "eines Mondes". Da die dargestellte Szene in diesem Bild ja auf der Erde spielt, gibt es eigentlich nur einen Mond, so daß es also "des Mondes" heißen sollte. Das würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen, das lässt sich sicher lösen. Über Reim und Metrik brauchen wir kein großes Wort verlieren, da die formellen Dinge, wie gewohnt, ohne Fehl und Tadel sind, so daß mir als abschließende Bemerkung nur bleibt, daß hier wieder zwei feine Gedichte im Rahmen deiner Reihe vorliegen, die durch Wortgewandtheit und Charme zu bestechen wissen. Gerne gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Faldi!
"eines Mondes Licht" - kommt drauf an, aus welcher Richtung man interpretiert. Geografisch hast du recht. Aber bei mir stand das Licht im Mittelpunkt. Es gibt viele Lichtquellen, nachts zumindest die Sterne oder Leuchtmittel der Menschen als Alternative. So gesehen erscheint die Phrase nicht so seltsam, wie sie dir erscheint. Anekdote: Normalerweise sehe ich ein Bild und schreibe dann das Sonett dazu. In den beiden letzten - von dir hier kommentierten - Fällen allerdings ergab es sich, dass meine Fantasie Bilder malte, als ich schrieb, und ich musste hinterher echte Bilder suchen, die dazu passten! Beim van Gogh - Bild ging es relativ rasch, aber bei letzterem musste ich lange suchen! Offenbar hat NIE ein bekannterer Maler eine Nachtszene in einem Park gemalt! Das schließlich verlinkte Bild ist aus der Abteilung "Rheinromantik"und KÖNNTE zumindest mit etwas Fantasie ein Park sein. Puh - Glück gehabt! Andernfalls hätte ich das Bild womöglich selber malen müssen!!! ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für deine Gedanken und dein üppiges Lob (mein Drogenersatz... ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Es gibt Neues hier, wollt's nur erwähnen...
![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Servus Erich,
hab erst mal die Bilder wie gewohnt verlinkt. Kommentar folgt später... ![]() Liebe Grüße Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Faldi!
Wie immer vielen herzlichen Dank für deine freundlichen Mühen! Ich freue mich schon auf deine Meinung (aber nur, wenn's eine gute ist!!! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
STILLER TEICH (Albert Bierstadt, spätes 19. Jhdt)
Wie wird mir Freude an der Lust zu schauen, wo Wiesen sind vor einem stillen Wald. Ich halte inne, stehe stumm, und bald steigt Friede aus den Matten, ein Erbauen aus meinem Glück bis in der Bäume Kronen, der Blätter tausend Grüne, außen lichter und immer dunkler dort, wo innen dichter sie wispernd ihren Schattenraum bewohnen, wo sie, gestreichelt von der leichten Brise nach Sommer weisen und nach reifer Fülle, und meine Seele wächst aus ihrer Hülle hinaus ans Wesentliche solcher Orte, und schwebt enthoben aller Zeit und Worte wie träumend weiter über Wald und Wiese. lieber erich, na bitte - hier hast du ja selber die letzte zeile so fortgeführt, wie ich es auch vorschlug: "wie träumend weiter ......" jetzt ist es perfekt! gerne gelesen! lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! Geändert von a.c.larin (24.05.2012 um 17:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, larin!
Mit dem Titel hast du dich vertan - das ist einer von weiter oben! dieses Sonett hier trägt nur den Titel: "Stiller Teich", entsprechend dem Bild von Albert Bierstadt. Der "Teich in Medfield" aber ist ein anderes Sonett zu einem Bild von Dennis Miller Bunker. Vielen Dank für dein Lob! LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
tatsächlich - ich hab mich vertan.
![]() kein wunder, bei dem vielen gewässer in deiner sammlung.... FISCHERBOOTE AM STRAND BACH IM SONNENLICHT DIE WASSER DES MOGUDA TEICH IN MEDFIELD MONDNACHT AM WALDSEE STILLER TEICH Und hier plätschert auch noch was: DER ALTE MANN UND DIE JUNGEN BÄUME Hausaufgabe gut gemacht? habs ausgebessert! lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! Geändert von a.c.larin (24.05.2012 um 18:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Nicht böse sein, larin:
Unter den NEUEN Sonetten sind schon wieder 2 mit Gewässer! (Kicher!) LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo erich ,
sag mir jetzt nur eines: wie soll ich mich da noch auskennen, bei so viel gewässer? ![]() aber das gedicht von der zerstückelten wasserleiche ( ![]() da gefällt mir auch das bild ganz vorzüglich. ![]() liebe grüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aus meinem Zyklus: Ich bin... Ich bin ein Kind | Richard von Lenzano | Der Tag beginnt mit Spaß | 2 | 28.02.2009 14:14 |
Aus meinemem Zyklus: Ich bin... Ich bin ein Waschlappen | Richard von Lenzano | Der Tag beginnt mit Spaß | 0 | 28.02.2009 08:25 |