![]() |
|
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hi,
also ich bevorzuge trotz des "Doppelsinns" unerhört, denn das "Flehen" des LI bleibt unerhört - oder es verhallt ungehört. Gedanken "hört" man ja nicht laut, deshalb gefällt mir unerhört besser. Ich finde, allein durch den Zusammenhang mit dem "flehn" ist doch eigentlich klar, welche Bedeutung es hat - meine ich. ![]() Aber das ist natürlich deine Entscheidung, ich kann nur meine Meinung "abgeben". ![]() Hoffentlich hilft's. ![]() Liebe Grüße Stimme ![]()
__________________
.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
na gut, dann lass ich es so, wie es ist.
![]() danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
![]() Hallo larin,
__________________
. © auf alle meine Texte
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]() Zitat:
es geht ja hier ums gedicht - die situation dahinter gefällt wohl kaum jemandem ( es sei denn, man wäre derjenige, der gerade hinter der schranke verschwindet und sich denkt: puh, noch mal entwischt! ) wär direkt mal interessant, die sache von der anderen seite her zu beschreiben.... ![]() danke fürs lob! ![]() lg, larin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|