Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Strandgut > Beschreibungen

Beschreibungen von Personen, Dingen, Zuständen, Stimmungen, Gefühlen, Situationen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2009, 12:07   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Falderwald!

Grüße und gute Besserung an Dana!
Deine Worte schmeicheln mir, aber deinen Kritikpunkt verstehe ich nicht so recht: Der Nil strömt nun mal nach dem Meer, was soll daran nicht ins Bild passen?

Das Gedicht entstand in wenig objektiver Grundstimmung nach Genuß einer Doku über diese uralte Kultur, wobei es mir weniger auf historische oder archäologische Genauigkeit ankam als vielmehr auf ein romantisches Stimmungsbild aus einer Zeit, als noch keine Rede war von Assuanstaudamm, Uferverbauungen und Wüstenbewässerungskanälen, die das jährliche Hochwasser verhindern und dieses labile System mehr und mehr aus dem Gleichgewicht bringen.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 16:37   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
Standard

Hallo Erich,

m.E. strömt oder fließt etwas zum Meer hin.

Nach dem Meer hat mich etwas gestört, es hört sich in meinen Ohren nicht so gut an.

"Zeitlos strömend hin zum Meer" wäre hier die Alternative.

Ist nur ein Vorschlag...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 21:19   #3
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Lieber eKy,

wunderwunderschön! Ich mag Enjambements sehr, die Du hier zahlreich und überaus gekonnt einsetzt.

Faldis Einwand, den Nil besser zum Meer als nach dem Meer fließen zu lassen, unterstütze ich; oder ist das vielleicht Mundart? Hochdeutsch ist es jedenfalls nicht.

Ich habe vor viiiielen Jahren eine Nilfahrt erlebt, damals gabs noch keine Uferbebauung und keine Kanäle. Die Stimmung, die Dein Gedicht transportiert, lässt mich die Eindrücke erinnern und davon träumen.

Sehr, sehr gerne gelesen!

Herzliche Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 06:50   #4
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

@ faldi und medusa

"Nach dem Meer (hin)" ist eine vielleicht etwas altmodische, aber keineswegs unrichtige Floskel, da sie eine Bewegung zu - oder eben nach etwas hin darstellt. Noch nie gelesen?
Z.B. Wilhelm Busch, Max und Moritz: Ach, den beiden wird es schwüle,/ denn nun geht es nach der Mühle...
In älteren Texten kommt diese "gehobene" Wendung häufig vor. Nix für ungut...

Vielen Dank für euer Lob. Ich selbst war nie so weit südlich, ich folgte hier nur einer inneren Stimmung.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 10:48   #5
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Hallo eky,

darf ich auch eine Lanze brechen für die Vorschläge von Faldi und Medusa?
'Nach dem Meer' mag eine
Zitat:
Zitat von eky
etwas altmodische, aber keineswegs unrichtige Floskel,
sein, aber sie passt auch nach meinem Empfinden hier in diese Sprachmeodie gar nicht hinein.

Warum kannst du dich denn nicht erwärmen für die Formulierung: ...hin zum Meer?

Ansonsten habe ich noch diesen Vorschlag für die Stelle:

zeitlos strömend Richtung Meer,



Doch, ja, ein schönes Gedicht, wohlgesetzt und melodisch klingende Worte.

Mit Gruß,
katzi
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 12:04   #6
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

@ Hi, katzi!

Ich kann mich deshalb nicht dafür erwärmen, weil ich mir alle 3 Versionen mehrmals laut vorgesagt habe und mir die meine immer noch am besten gefällt, sowohl von der Sprachmelodie her als auch vom Begriff selbst. Sorry, ist aber so.
Ich weiß, ich bin schwer zu belehren oder zu bekehren. Das ist keine Geringschätzung eurer Mühen oder Hybris. Die meisten Vorschläge finde ich einfach und schlicht nicht so gut wie das Original, und mein Gefühl entscheidet. Wenn meine Vorschläge nicht angenommen werden, bin ich deshalb auch nicht böse - das ist das gute Recht jeden Autors.
Also bitte nicht falsch verstehen.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 09:27   #7
Lena
Lyrische Träumerin
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Dort, wo meine Träume mich nähren.
Beiträge: 686
Standard

Lieber Erich.

Heute erst habe ich dein feines Schätzchen entdeckt. Du weißt, das ich deine Werke durch die Bank alle liebe.

Deine außergewöhnlichen Zeilenumbrüche..die Bilder, die du mit leichter Sprache entstehen läßt, faszinieren mich sehr.

zeitlos strömend nach dem Meer, Auch ich bin über diesen Satz gestolpert.

..nach dem Meer, hört sich für mich falsch an..und strömend zu hart.

Du hast mich mit deiner leichten Art verwöhnt, und deshalb empfinde ich diesen Satz als nicht so schön.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich freue mich, das ich dieses Gedicht von dir lesen durfte.

Ägypten..ein Land, was wahrscheinlich immer nur in meiner Phantasie leben wird,..du hast es mir ein stückchen näher gebracht.

Liebe Grüße an dich

Lena
__________________
~ Mit lieben Gedanken ~


©auf alle meine Werke
............
Marion Baccarra
Lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 08:14   #8
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber erich,

WAHNSINN!
ich glaube dieses gedicht gefällt mir jetzt von all denen, du ich bisher von dir gelesen habe, am besten!

ich mag diese kurzen zeilen, die fast mit volksliedhafter einfachheit melodiös und leichtfüßig trotzdem sehr vielfältiges transportieren!
es liest sich rasch, es liest sich klangvoll, es liest sich auch beim dritten und vierten mal immer wieder ein wenig neu....

und das thema ist räselhaft und bilderreich, kultur und landschaft in ein bild verwoben, so, als würde sich der nil geheimnisvoll und magisch um jede einzelne strophe schlingen wollen......

ob ich mich jemals dahin wagen werde, um es mit eigenen augen zu betrachten? vorläufig denke ich noch: da ists mir zu heiß! - und lese lieber dein gedicht!

liebe grüße,
larin


ps: hab jetzt erst die anderen kommentare gelesen. komisch, dieses vieldiskutierte "nach" ist mir überhaupt nicht aufgefallen. aber vielleicht liegt es daran, dass ich es so lese, wie "ich habe sehnsucht nach dir - der nil strömt nach dem meer , weil das meer das langersehnte ziel seiner beschwerlichen reise ist! ich würds auch so lassen.
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!

Geändert von a.c.larin (11.09.2009 um 08:21 Uhr)
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 11:54   #9
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, lena und larin!

Das "nach dem Meer" ist eine recht alte Form, verkürzt aus "nach dem Meer hin",
und heute nicht mehr so geläufig. Hat aber alles seine Ordnung damit.
Warum allerdings ausgerechnet ein Wort wie "strömend" HART klingen soll, ist für mich wenig nachvollziehbar.

Zum Thema:
Mein Gedicht, entstanden aus einer recht emotionalen Stimmung, beschreibt eher das "alte" Ägypten,wie es in unseren nachgeborenen Augen lebt, nicht die heutige Touristenfalle. Natürlich war es auch früher sicher anders, aber zumindest war für die damaligen Menschen alles voller Magie - von daher passt es wieder.

Vielen Dank für eure lobenden und begeisterten Beiträge! Heute, am ersten Schultag, kann ich etwas Aufmunterung durchaus gebrauchen.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 13:49   #10
Louis Lazar
ComMODa
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 314
Standard

Hallo,

Ich stehe sprachlos vor deinem Werke und kann nur wiederholen,
was andere schon gesagt:

Zitat:
WAHNSINN!

Liebe Grüsse.


EDIT: (Angefügt, nachdem ich meine Sprache wieder gefunden hatte.) - "Nach dem Meer" klingt in meinen Ohren wunderbar. Eine Änderung wäre der Stimmung, meinem Erachten nach, abträglich.

Geändert von Louis Lazar (14.09.2009 um 18:54 Uhr)
Louis Lazar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg