![]() |
|
![]() |
#1 |
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Lieber eKy,
das ist mehr als interessant. Die Dinge sind nie wie sie sind, sondern wie man sie betrachtet. Nach deiner Antwort - klar, so auch. Jedoch dein Werk erlaubt viel mehr - das ist das Besondere an der Lyrik und wie sie verstanden (ausgelegt) wird. Schule: "Was wollte der Dichter sagen?" 20 verschiedene Antworten und alle stimmen. Ein Lehrer, der nur anders denkt, benotet. ![]() Wie schön, dass es Foren gibt, wo man sich austauscht und den Dichter "leibheiftig" erfährt. Liebe Grüße Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Dana!
Ich hasse es, zu benoten! Aber eine Gesellschaft, die am liebsten ALLES reglementiert und überprüfbar sehen will, zwingt mir dieses Vorgehen auf! Gerade in Bildnerischer Erziehung ist es schwer - wie "benotet" man Kreativität, Motivation, Talent? Einzigartigkeit über EINEN Kamm zu scheren ist die Lust der Bürokraten. Ebensolche haben unser Schulsystem geschaffen, und zwar zu einer Zeit, als Obrigkeitsdenken und blinder Gehorsam obligatorisch waren! Was soll ich sagen... Irgendwo müssen meine Brötchen ja herwachsen, also mache ich meinen Job. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|