Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Verschiedenes > Verlage und Veröffentlichung unserer Mitglieder > Eiland-Künstler > Eigene Bücher, Anthologien und andere Veröffentlichungen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 11:58   #1
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

lieber knacki,

dann las dir mal ganz fest die daumen drücken!

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 20:30   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.753
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

das hört sich wirklich gut an, da schließe ich mach auch an, viel Spaß und Erfolg

liebe grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 20:45   #3
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

danke jenny, chavali und ginnton

für die guten wünsche!
musste mir heute noch rasch ein bissel was ausdenken
(liedtext überarbeiten) und zwei geschichten schreib ich auch noch....

euch auch
schöne,besinnliche adventtage!

larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 15:54   #4
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard Lesung am 12.12.2009 in Düsseldorf

Mehr unter [url]www.asphaltsHallo Ihr Lieben,

für die, die das wissen möchten und evtl. kommen wollen, hier meine Lesung:

==================================

Asphaltspuren-Lesung 2009

Auch in diesem Jahr wird die Redaktion von Asphaltspuren zusammen mit einigen ihrer Autoren eine Lesung veranstalten. Streng der Devise folgend: never change a winning team, ist und bleibt der Veranstaltungsort das heimelige Olohuone, unser finnisches Wohnzimmer mit dem für Lesungen prädestinierten Flair von Gemütlichkeit und Kultur.

Asphaltspuren Lesung 2009

Am Samstag, den 12. Dezember 2009, um 19 Uhr möchten wir interessierten Lesern und Zuhörern eine kleine Verschnaufpause vom vorweihnachtlichen Streß bieten. Unterhaltsame Prosa und Lyrik, unterstützt von finnischen Kulinaritäten, einem guten Glas Rotwein, sowie musikalische Untermalung am Klavier, werden bestimmt auch dieses Mal ihre Wirkung nicht verfehlen und für einen gemütlichen und erinnernswerten Abend sorgen. Die Fotografin Delia Badiian stellt im Rahmen der Veranstaltung ihr aktuelles Projekt "NordMeer" vor.

Veranstaltungsort: Olohuone, Kepplerstrasse 13, in 40215 Düsseldorf

Wir freuen uns auf euer Erscheinen.

=====================================

Wie gesagt: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es gibt Kurzgeschichten, Gedichte und Musik. Essen und Trinken kann man auch, muß dies aber aus eigener Tasche bezahlen.

Das war bisher jedesmal ein schöner Erfolg, mit vielen Gesprächen, verkauften Anthologien, Bildern, Asphaltspuren Exemplaren.

LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt

Geändert von Walther (30.11.2009 um 16:22 Uhr)
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:08   #5
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard Tips für Lesende

Hallo Ihr Lieben,

es wurde nach Tips gefragt. Der erfahrene Lesende - ich mache das jetzt seit einigen Jahren ein- bis dreimal jährlich- beachtet folgendes:

(1) Die Gedichte / Texte mehrfach laut vorlesen, also richtig einüben. Vorlesen sollte Spaß machen und will daher trainiert sein.

(2) Bitte darauf achten, daß man "aus dem Bauch" spricht. Die Kopfstimme quiekt besonders bei Damen leicht und trägt nicht sonderlich weit. Es ist immer ein Grundgeräusch da, daß man übertönen muß, auch mit dem Mikro.

(3) Viele Menschen sind keine "Sitzleser" - da macht das mit der Bauchstimme, der voluminösen, immer auch größere Probleme als beim Stehen. Ich selbst laufe gerne und unterstreiche den Text mit Gesten ebenso wie einer Modulation - je nach Textstelle. Damit wären wir bei der Erfahrung, daß der Vortragende, der Vorleser also, für eine größere Gruppe immer auch ein wenig "schauspielert". Das muß einem schon liegen, was heißt: Nicht jeder ist ein guter Vorleser.

(4) Immer die Zuhörer ansprechen, einbinden, "fixieren". Der gute Redner schafft es, jedem im Raum das Gefühl zu geben, er sei im Blickwinkel.

(5) Immer vorher etwas trinken, damit die Stimme geölt ist, und auch ein Glas Wasser zum Nachtrinken während des Vortrags bereithalten. Bei schlechter Luft kann eine Stimme binnen Sekunden regelrecht "weg" sein, das passiert auch den Könnern dieses Genres.

(6) Nur wer die Ruhe selbst ist, schafft dieselbe. Was heißt: Das Lampenfieber muß man schnell wegreden, am besten durch ein vorbereitetes Eröffnungsstatement, das zum Lachen bringt. Es ist unglaublich, wie gut gemeinsames Lachen mit dem Publikum gerade dem Vortragenden tut, er ist von einer Sekunde zur nächsten quasi der Herr des Verfahrens und bühnenpräsent.
Also: Die Angst weglachen, und schon herrscht Ruhe im Saal - und bleibt dort auch, wenn man seine Gedichte/Geschichten in einem gewissen Spannungsrahmen packt.

(7) Zum Spannungsrahmen: Mit den lustigen Sachen anfangen, dann allmählich zum Ernsten übergehen, etwas Liebe und Herzschmerz reichen, mit diesem kann man auch abschließen. Der Spezialist bringt noch ein Spaßgedicht am Ende und verweist dann auf Bücher, Anthos und Zeitungen, die man kaufen kann und die er selbsredend mit einer Widmung versieht - wenn er selbiges parat hat.

Das kann man auch mit Kurzgeschichten wie oben halten. Mein Vorschlag:

* Nie mehr als 3 Prosatexte am Stück - dann kurze Pause
* Nie mehr als max. 7 Gedichte, besser 5 - dann kurze Pause

Alles jeweils mit Einsprengseln, für die sich Musik, Lied, Tanz bestens eignet. Gerne Lesungen mit bildender Kunst kombinieren - das füllt die Säle besser.

Ich hoffe, mit diesen Tips geholfen zu haben.

LG. W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt

Geändert von Walther (30.11.2009 um 18:31 Uhr)
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:28   #6
Seeräuber-Jenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na, wenn das nichts ist! Vielen Dank, lieber Walther, für deine sehr ausführlichen und professionellen Tipps!

Es reicht halt doch nicht, sich einfach hinzusetzen und seine Gedichte runterzurasseln. Ein mir bekannter Dichter hat neulich einen Preis gewonnen, nicht zuletzt aufgrund seines tollen Vortrags.

Lieben Gruß nach Düsseldorf und toi toi toi für deine Lesung!

Seeräuber-Jenny
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:33   #7
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Lb. Jenny,

so ist es: Selbst aus einem sehr durchschnittlichen Gedicht kann der gute Vorlesen einen Kracher machen. Ich spreche da aus wiederholter persönlicher Erfahrung.

Gruß W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg