![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Lena!
Vielen Dank für deinen Zuspruch! Das mit dem Komma habe ich auch überlegt, aber ich tendiere dazu, Satzzeichen, wo möglich, zu minimieren, schon um das Schriftbild zu beruhigen. Die nötige Pause kann man bei Bedarf ja selbst "hineinlesen". LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Lyrische Träumerin
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Dort, wo meine Träume mich nähren.
Beiträge: 686
|
![]() Zitat:
Satzzeichen zu minimieren, um das Schriftbild zu beruhigen finde ich eine spannende Aussage die mir einleuchten,.. und ein wichtiger Tipp für mich ist. Dieses Komma lese ich bei deinem Gedicht gerne dazu. Ich hoffe, das dies kein Spam ist,ansonsten verzeit mir bitte. Danke für deine information. ![]() Lena ![]()
__________________
~ Mit lieben Gedanken ~ ©auf alle meine Werke ............ Marion Baccarra
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|