![]() |
|
![]() |
#1 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
HI Walther!
Verzeih, wenn ich da nochmal nachhake: Du hast also im Herbst das Grab dieses Herrn Becher besucht? Oder die Beerdigung fand im Herbst statt? Die Phrase "Ich sah ihm zu" suggeriert jedenfalls, dass das LyrIch einem LEBENDIGEN bei etwas zusah (bei einem inaktiven Toten hätte das LyrIch ja nur den Sargträgern und Totengräbern zugesehen), ansonsten müsste es bei ersterer Deutung heißen: Ich besuchte ihn (oder: sein Grab), ...", bzw. bei letzterer Deutung: "ich sah zu, wie man ihn begrub ..." Beides passt so natürlich nicht ins Metrum, aber rein sprachlich wäre das so verständlich. Deine Wortwahl im ersten Teil besagter Zeile fügt sich für mich einfach semantisch nicht ins Bild, preisgekrönt oder nicht. (Ich will deine Leistung nicht herabwürdigen, nur verstehen ...) LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]()
Lb eKy,
es ist für ein gedicht unwichtig, in welcher jahreszeit sich ein baum entlaubt. es ist die metapher und die stimmung, die das bild erzeugt. es geht nicht um preiswürdig oder nicht. das hätte ich besser gelassen mit diesem hinweis, wie ich jetzt schuldvoll eingestehe. allerdings gibt es hier keinen fehler, egal wie sehr du nachhakst. und es gibt auch nicht mehr erläuterung, weil sie gar nicht nötig ist. lg W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|