Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2018, 19:31   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi WW!

Lyrische Mängel bestehen dort, wo die Abweichungen das Lesevergnügen eindeutig einschränken, wenn Ungleichgewichte keinen klaren Rhythmus, bzw. eine angenehme Sprachmelodie zulassen. Beides trifft hier zu, ob man sich auf "große" Namen beruft oder nicht.
Wenn DIE Abweichungen zuließen, dann nur, wenn diese die Sprachmelodie, sozusagen die Klangstringenz des Werkes, nicht beeinträchtigten oder sogar beförderten.
Beides trifft hier, wie meine Hebungsanalyse zeigt, nicht zu. Die Ungleichgewichte lassen den Leser stocken und stolpern, weil es sich hebungstechnisch eben nicht korrekt ausgeht, daher meine weiteren Ausführungen und Vorschläge.
Klassische Lyrik lebt nun mal von stringentem Grundtakt und seiner verlässlichen Wiederholung, oder zumindest einem näherungsmöglichsten Eindruck davon, wenn man wilde Änderungen schon zulässt. Das sollte sich dann aber eben auch alles fügen.

Ich schreibe keine solchen Kommis, weil ich "streng" sein will oder mich wichtig machen möchte. Es geht mir um das lyrische Potential eines Gedichtes, das ich grundsätzlich wertvoll finde, und dem m.E. eine Überarbeitung gut täte, weil es dadurch gewinnen und zu voller Qualität erblühen könnte.
Dabei halte ich mich an jene Maßgaben, die nach meinem Dafürhalten für wirklich klanglich wertige und flüssig lesbare Lyrik eingehalten werden sollten. Ob der Autor bereit ist, auf diese Weise etwas dazuzulernen, überlasse ich seiner persönlichen Einstellung.

Aber bitte, wenn derlei nicht erwünscht ist, dann lass ich es eben ...

Angefressene Grüße,

eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Sonne juli Ein neuer Morgen 5 05.10.2015 11:08
Die Sonne Christian Wolf Ein neuer Morgen 4 18.12.2012 20:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg