![]()  | 
	
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 TENEBRAE 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 18.02.2009 
				Ort: Österreich 
				
				
					Beiträge: 8.570
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi Sufnus! 
		
		
		
		
		
		
			Wenn das "Geklügel" besonders "leer" sein muss, um den Witz dieses Narren zu erfassen, dann ist das aber kein Kompliment, sondern sagt aus, dass dessen Scherze offenbar besonders hohl sind. So unterstellt sich dem Rest eine ironische Süffisanz, die die Dummheit lobt. Könnte nach dieser Auslegung ein Spottgedicht auf einen unliebsamen Autor sein, der sich bezüglich seines intellektuellen Niveaus uneinsichtig zeigt ... ![]() Ein leicht die Ironie konterkarierender Lapsus sind hier die beiden Komma-Fehler in der letzten Strophe. Sowohl in Z1 wie 2 gehört nämlich keines ans Zeilenende - diese Strophe ist ein einziger durchgängiger Satz. ![]() Gern gelesen! ![]() LG, eKy 
				__________________ 
		
		
		
		
	Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | |
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Und Merci fürs Interpunktierlektorieren!  
		 | 
|
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Nixe, rotblond 
			
			
			
				
			
			Registriert seit: 18.02.2018 
				Ort: in Meeresnähe 
				
				
					Beiträge: 810
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Sufnus, 
		
		
		
		
		
		
			ja, einen Narren darf man nicht unterschätzen. Dummheit ist gefährlich! Man sollte vor Dummheit gewarnt sein. Der Dumme ist mit sich selbst zufrieden, ihn kann nichts und niemand überzeugen und von seinem Weg abbringen, kein Protest und keine Gewalt haben da eine Chance ![]() ![]() ![]() Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens lässt Schiller den Feldherrn Talbot in der Jungfrau von Orleans sagen. Und damit hat er wohl den Nagel auf den Kopf getroffen. Gern mitgeklugt ![]() ww 
				__________________ 
		
		
		
		
	Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß. Wilhelm Busch  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Lieben Dank für den Kommentar, ww, mit dem Du wiederum einen anderen, eigenen Deutungszugang aufzeigst. So soll das sein.  
		
		
		
		
		
		
		
	 
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich tue mich immer schwer mit Begriffen wie "Narren", "Intellektuelle", "Dummheit" etc. pp.  
		
		
		
		
		
		
		
	Dummheit ist für mich ein bewusster Wille, etwas willentlich schlechtes zu tun. "Dumm ist der, der Dummes tut". Geistlose bezeichne ich nicht als dumm, viel mehr als unwissend und Wissen heißt nicht gleich intellektuell. Darauß resultierte oft, dass selbst scheinbar schlaue Menschen oft dumm waren. Oft dient das Intellektuelle als Vorhängeschild, als Überhöhung gegenüber anderen. Das mag ich überhaupt nicht. Ich habe einen Freund, er hat studiert, ist mittlerweile Doktor und wenn man ihn nicht kennt und mit ihm spricht, denkt man sich erstmal: "Naja, von weither ist der nicht". Aber der Eindruck täuscht. Er machte alles mit 1,0. Ich hüte mich auch vor Besserwisser, vor allem wenn es solche sind, die es besser wissen, um ihr Ego zu heben. Intellektuelle können oft nur gut rezitieren, vor allem die sich auf Reklamen reproduzieren und gesehen werden wollen. Autonomes Denken benötigt bei jenen oft ein Stützrad, oder es ist wie ein Auspuff, der lose am Heck eines Autos herumflattert. Besserwisserei im Sinne der Hilfe finde ich hingegen sehr gut und hilfreich. Was genau ein Narr ist, weiß ich auch nicht nach längerem Denken. "Jemand macht sich zum Narren" Ich verstehe die Aussage und was es meint, aber irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht. "Jemand macht sich zum Menschen" würde schon besser passen. Jeder Mensch ist anders zur Imperfektion konfiguriert. Das du hier mit Deinen Reimen provozierst, finde ich richtig gelungen und toll. Gibt es doch Fläche für die typischen Zerschmetterer.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi EV! 
		
		
		
		
		
		
		
	Mir gefallen Deine gedanklichen Umkreisungen der Narrenproblematiken sehr!   Ich habe nur nicht genau verstanden, was Du mit dem Provozieren der Verse und dem daraus entstehenden Raum für Zerschmetterer meinst. Ich wollt eigentlich gleich rückfragen... und dann hab ichs vergessen...  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			"dass es Dein Schelmenkünden 
		
		
		
		
		
		
		
	erfassen konnt, denn hie wird wohl so weltklug nie ein kluger Mensch sich finden. Die Altklugen und Pedantischen würden sich herausgefordert fühlen und meiner Erfahrung nach, mit einer sehr destruktiven Kritik dies kundtun. Deswegen provoziert das Gedicht hervorragend und funktioniert 1a! vlg EV  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			  Tja. Also wenn mein hie-nie-Reim provozierend wirkt, war er doch - muss ich ehrlicherweise sagen - nicht als Provokation konzipiert... Aber ein erfreutes Dankeschön, lieber EV, vom unwillentlichen Provokateur für die Erklärung und das Lob!  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| König und Narr | Chavali | Denkerklause | 5 | 29.11.2012 20:57 | 
| Der alte Narr | Thomas | Finstere Nacht | 3 | 27.01.2012 15:23 | 
| Der Narr (Terzanelle) | Medusa | Der Tag beginnt mit Spaß | 25 | 03.06.2009 23:45 |