![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Lieber Felix,
unsere Kommis haben sich überschnitten, darum füge ich das noch für dich ein, weil es auch eine Antwort auf deinen Kommi sein kann. Ich sehe es nach wie vor anders und versuche es nun einmal, textanalytisch zu belegen. Wenn man das Werk unabhängig von den erklärenden Kommentaren liest, dann ergibt sich ein anders Bild als deines. Und das muss man ja...textanalytisch. Ich mache aus dem Gedicht keine Erzählung, die Dichtende erzählt sie und zwar genau so wie sie sie schreibt. Sie nutzt Stilmittel, die genau das hervorrufen. Ich bezeichne sie im Folgenden näher. Textanalyse folgt nur der Spur, die der Dichtende legt.Lächeln. Lg von Koko Liebe Liara, du verwechselst da etwas. Es geht gar nicht um DEINE Geschichte. Dieses Werk steht für sich und man kann nur das herauslesen, was es hergibt. Das ist eben die Kunst des Dichtenden, die Dinge so rüberzubringen mit Stilmitteln und Worten, dass der Leser genau nachempfinden kann, was gemeint ist. Filme spielen in seinem Kopf ab. Gelingt dies nicht, läuft ein anderer Film ab. ![]() Warum aber deckt sich deine Geschichte offenbar nicht mit dem, was da als Gedicht steht? Schau: als ich ein kind war stand in unserer küche ein mann Einen, den man als "ein Mann" bezeichnet, ist einn Fremder, sonst würde man es anders formulieren. Peter, Vater, der Nachbar, der Mann, der immer Montags kam ect. der wunderschöne, traurige lieder zu seiner gitarre sang und vorm fenster blühte der flieder hier benutzt du ein Stilmittel, den Flieder, der etwas Schönes symbolisiert. doch dann redete er nur noch das doch ist als Gegensatz zum Flieder gemeint, an sich nicht schlecht vom tod und vom sterben zu mir, dem kind, ewiglang ich hörte ihm zu und blieb bei ihm stehen er sagte: "es ist nun schluss, ich werd nachher gehen" ich verstand ihn nicht im Kommentar behauptest du das Gegenteil. Das kann aber der Leser nicht wissen! doch das war ihm egal und in der folgenden nacht starb er am "goldenen schuss" heut blüht vorm fenster der flieder und ich sing wie er meine lieder Hier kommt der Flieder wieder, das Schöne, das also alles verklärt. Ausserdem findet eine starke Identifikation statt WIE ER jahr für jahr und seine gitarre steht noch immer in meinem regal das Bild SEINER Gitarre wird verklärt, weil er ja so schön spielen konnte. Somit auch sein Tod. Willst du das nicht hervorrufen, dann musst du zum Beispiel den Flieder verdorren lassen und eine Dornenhecke wachsen lassen. Und die Identifikation weglassen. Ich habe es nun mal faktisch am Werk nachgewiesen, damit du vielleicht verstehst, was ich vorher schon sagte. Willst du etwas anderes rüberbringen, dann musst du etwas anderes schreiben. LG von Koko Geändert von Kokochanel (23.07.2017 um 20:12 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|