Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2017, 12:42   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Aphrodite!

Interessant, dein Anspruch! Vor allem dahingehend, da mir die sprachlich motivierte Handwerklichkeit deines Werks durchaus aufgefallen war, aber ich wollte beim erste Kommi nicht mit der Tür ins Haus fallen, darum ließ ich es unerwähnt.

Was Lyrik letztlich aus- und auch einzigartig macht, IST aber gerade die emotionale Beteiligung des Autors, das "Sichüberkommenlassen", wie du es formulierst. Ich warte meist auf solche Momente, solche Auslöser, weil man dann unmittelbar beteiligt ist und das "Talent" der Sprachhabung sich auf unbewussten, tieferen Ebenen der Ausdrucksfindung mit der Materie beschäftigt.
Irgendwie kennt man dies den Gedichten an, weil sie einen als Leser ganz anders mitnehmen und berühren, und zwar oft auf Weisen und auf Ebenen, die man kaum in Worte fassen kann oder den Finger darauf zu legen weiß.

Dein Sonett gefällt mir, es ist sprachlich schön, wohlproportioniert und gefällig konstruiert, nicht überkomplex, nicht zu lapidar - gerade recht!
Aber man bemerkt irgendwie die emotionale Unbeteiligtheit der Autorin, und man empfindet den Text darob als ein - aus welchen Gründen auch immer - abgeleistetes Stück Arbeit, dessen Ergebnis zwar gefällt, aber nicht tiefer berührt.

Versteh mich recht: Kaum einem Autor gelingt es oft, solche Werke zu schreiben, die wirklich mitnehmen, wirklich zu Tränen rühren - aber die meisten sehnen es herbei: Es ist die Quintessenz dessen, was Lyrik über die sprachliche Perfektion hinaus sein kann.

Also LASS dich berühren, wann immer es möglich ist, und schreib dann Berührendes darüber!


LG, eKy

PS: Vielen Dank für das "Vorbild" , aber da kann ich dich nur an MEIN Vorbild verweisen: Rilke! DER ist vorbildwürdig!
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg