Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2017, 11:56   #1
fee_reloaded
heimkehrerin
 
Registriert seit: 19.02.2017
Ort: im schönen Österreich
Beiträge: 389
Standard

Zitat:
Zitat von bobo Beitrag anzeigen
Wie drücke ich das jetzt aus. Manche Gefühle/Eindrücke funktionieren für mich nicht im festen Schema, weil die Worte dann nicht atmen können. Dann liegt wahrscheinlich die Kunst darin, sie im Schema atmen lassen zu können.
Manchmal denke ich aber auch, dass klingt sicher richtig bescheuert, dass Worte in ihrer Konstruktion zu anderen Worten einen Charakter aufweisen. ..
Das seh ich auch so, bobo!

Und wenn du sagst, dass dir metrische Formen beim Schreiben keine Freude machen, dann kann natürlich auch nichts entstehen, das atmet oder strahlt. Da geb ich dir völlig Recht. Auch mit dem, was du über die Wirkung von Worten in "Gesellschaft" mit anderen Worten sagst. Das hast du schon richtig erspürt.

Zitat:
Zitat von bobo Beitrag anzeigen
Die korrigierte Version von Dir sieht richtig aus und macht Sinn - für mich aber, strahlt es nicht mehr. Aber ich denke, ich muss nur lernen es lenken zu können.
Ja, das denke ich mir und das verstehe ich auch total. Wenn jemand anders am eigenen Gedicht herumwerkelt, gehen Dinge verloren, die man ausdrücken wollte. Dinge, die aber anscheinend so beim anderen nicht angekommen sind (sonst hätte derjenige sie sicher nicht "weg-verbessert"). Abgesehen davon strahlt nun mal auch nicht für jeden das Gleiche. Da kann man so schön und technisch gut sein wie man will. Bei Leser und Dichter prallen gewpööt Aussage und andere Leseerwartung immer aufeinander. Das wird nie deckungsgleich sein. Damit muss man ohnehin leben.

Du sagst sehr richtig:

Zitat:
Manche Gefühle/Eindrücke funktionieren für mich nicht im festen Schema, weil die Worte dann nicht atmen können. Dann liegt wahrscheinlich die Kunst darin, sie im Schema atmen lassen zu können.
Ja, genau darin liegt die Kunst. Und es braucht dazu Erfahrung. Man schreibt nicht von heute auf in ein paar Monaten tolle Gedichte. Das ist ja beim Malen auch nicht anders. Talent allein ist hilfreich, aber eben nicht ausreichend.

Lustig, dass du sagst:
Zitat:
ich mag es, wenn Sachen einfach und schlicht bleiben.
, denn auf mich wirken deine Gedichte alles andere als "schlicht" bzw. "schlicht gewollt". Und genau daran stoße ich mich manchmal. Ich hätte sie gerne sprachlich noch viel viel schlichter. Ohne Wortgeschwülst und komische Satzstellungen.

Meine Version war auch tatsächlich nicht als "Verbesserung" gemeint. Wirklich eher zum Vergleich - was technisch hakt und wie es richtig "heißen" müsste. Aber an der Botschaft in und zwischen den Zeilen und Worten kann ich natürlich nicht arbeiten, wenn sie sich mir nicht entschlüsseln. Das ist schon klar.

Gib nicht auf und halte die Freude am Tun hoch!

Lieber Gruß,
fee
fee_reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2017, 12:13   #2
bobo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von fee_reloaded Beitrag anzeigen
Wenn jemand anders am eigenen Gedicht herumwerkelt, gehen Dinge verloren, die man ausdrücken wollte. Dinge, die aber anscheinend so beim anderen nicht angekommen sind (sonst hätte derjenige sie sicher nicht "weg-verbessert").

Lustig, dass du sagst:
, denn auf mich wirken deine Gedichte alles andere als "schlicht" bzw. "schlicht gewollt". Und genau daran stoße ich mich manchmal. Ich hätte sie gerne sprachlich noch viel viel schlichter. Ohne Wortgeschwülst und komische Satzstellungen.


Gib nicht auf und halte die Freude am Tun hoch!

Lieber Gruß,
fee
1.) Muss Lyrik denn für andere greifbar sein? Sprich: muss man Zeilen schreiben, die einen klaren "Schlüssel" besitzen?

Es gibt Gedichte, die ich auch absolut nicht verstehe und trotzdem fanden/finden sie großen Anklang. Dann bin ich geneigt das zu hinterfragen

2.) Ja, ich gebe mir Mühe für mich "einfach" zu schreiben. Für die kommenden Arbeiten werd ichs mal testweise noch mehr anpassen.


Die Freude ist da! Wie ein Feuer

lgz!
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2017, 12:48   #3
fee_reloaded
heimkehrerin
 
Registriert seit: 19.02.2017
Ort: im schönen Österreich
Beiträge: 389
Standard

Zitat:
Zitat von bobo Beitrag anzeigen
1.) Muss Lyrik denn für andere greifbar sein? Sprich: muss man Zeilen schreiben, die einen klaren "Schlüssel" besitzen?

Es gibt Gedichte, die ich auch absolut nicht verstehe und trotzdem fanden/finden sie großen Anklang. Dann bin ich geneigt das zu hinterfragen

2.) Ja, ich gebe mir Mühe für mich "einfach" zu schreiben. Für die kommenden Arbeiten werd ichs mal testweise noch mehr anpassen.


Die Freude ist da! Wie ein Feuer
Dass die Freude groß ist, ist gut! Lass sie dir von niemandem trüben!


Zu Frage 1:

Wenn du die Gedichte öffentlich machst - und das tust du in einem Lyrikforum - dann sollten sie den Lesern soweit "entgegenkommen", dass erkennbar wird, ob du eine Aussage darin tätigst, die an der Sprachoberfläche (also mit normaler Sprache) stattfindet ODER eine, die sich dem normalen Sprachgebrauch bewusst entzieht. Du mischst das und das führt zu Verwirrung. Das gaukelt vor, da wäre ein Schlüssel, mit dem man sich den Inhalt einfach erlesen kann, und dann bricht mittendrin jegliche Regelhaftigkeit der deutschen Sprache ab und der Schlüssel, den man meint erkannt zu haben, gilt nicht mehr und führt in die Irre. Dieser Mix funktioniert nicht. Egal, wie man es dreht und wendet.

Es gibt auch ganz viel zeitgenössische bildnerische Kunst, die ich nicht verstehe und die Anklang findet in der Szene. Das heißt ja in Wirklichkeit nichts anderes, als dass da die richtigen Leute an der richtigen Stelle effektiv Meinungsmache betrieben haben. So nach dem Motto: "Wenn DER sich einen XY an die Wand hängt und sooo viel dafür hinblättert, dann MUSS es ja was können."

Ein echtes handwerkliches Kriterium ist heutzutage nicht mehr geeignet, den "Wert" von zeitgenössischer Kunst zu erheben. Konzeptkunst ist mittlerweile oft nur noch abgehoben und bewusst nicht entschlüsselbar gemacht, um des Gehabes willen. Etwas, das aus meiner Sicht ein williges Kunstpublikum verhöhnt. Sollen die, die sich abheben wollen, indem sie etwas (angeblich verstehen und) pushen, das anscheinend das "gemeine Volk" nicht versteht, doch dadurch besser fühlen. Das kann mir letztlich egal sein. Es ist ja deren Geld, das für solche "Kunst" ausgegeben wird. Nicht meins.

Warum sollte das bei Lyrik anders sein?
Wenn du an zeitgenössischer Lyrik interessiert bist, such dir mal was von Steffen Popp. Der steht aktuell auf der Preisliste der Leipziger Buchmesse. Und dann guck mal, ob das eher "deins" ist und was es mit dir macht.

Durch Hinterfragen wird man heute nicht mehr einen sicheren Beweis für den Wert oder die Qualität von zeitgenössischer Kunst finden können. Dazu ist die Vielfalt an Formen und Medien und die Schnelllebigkeit unserer Zeit schon zu weit fortgeschritten. Aus meiner Sicht zählt die eigene Meinung, soweit sie halbwegs fundiert gebildet wurde. Und der eigene Geschmack ist auch ein legitimer Faktor, um - zumindest für sich selbst - zu sagen, was einen anspricht und was nicht. Eine allgmeingültige Urteilsfällung halte ich generell für etwas, das nicht gelingen kann. Das ging noch zu Zeiten der akademischen Malerei und Auftragskunst. Aber das ist längst vorbei. Spätestens seit den 50ern.


Vielleicht ist ja auch das "Schlichte" gar nicht deins. Versuch, einfach mal auszuloten, bei welchem Stil du dich am sichersten fühlst.

Ach ja ...ich habe auch einige wenige Gedichte daheim auf meinem PC, die nie veröffentlicht wurden und werden, weil ich weiß, dass sie nur für mich funktionieren, weil sie in jeder Hinsicht privat sind - auch sprachlich. Die stehen aber dann auch nicht zur Diskussion, denn bei denen wäre ich persönlich zu angreifbar, weil die Distanz im und zum Text nicht da ist. Da sollte man auch sehr bewusst unterscheiden zwischen Texten für ein "Außen" und solchen, die nur für einen selbst existieren und funktionieren.


Gruß,
fee
fee_reloaded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2017, 13:54   #4
bobo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe dem nichts entgegenzusetzen!


lg!

Geändert von bobo (22.03.2017 um 20:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stille Seele Erich Kykal Ausflug in die Natur 5 17.10.2013 14:57
...die Seele weint Chavali Finstere Nacht 5 18.09.2013 09:08
Slawische Seele Justin Denkerklause 2 13.09.2010 16:19
Kleine Seele Smophady Finstere Nacht 1 13.10.2009 02:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg