Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ein neuer Morgen

Ein neuer Morgen Fröhliches und Hoffnungen

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2017, 17:09   #15
Felix
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Hilden, NRW
Beiträge: 531
Standard

Liebe Syranie,
ja, ich meine ein bestimmtes Gedicht von Heine. Klick mal bei Google "Heine Das Hohelied" an oder den Anfangsvers "Des Weibes Leib ist ein Gedicht".
Die langen Zeilen: Ich bin dabei, mich vorsichtig an sechshebige Jamben heran zu tasten, die es im Alexandriner gibt. (Aber sechshebige Jamben allein sind noch lange keine Alexandriner, der ein wichtiges Merkmal hat - die mittige Zäsur. Und das hat mich davon abgehalten, Alexandriner zu schreiben. Nach den stark vertretenen Alexandrinern kamen die Blankverse (fünfhebige Jamben und reimlos) in Schwung - und die gefallen mir besser.
Dass Dir meine sechshebigen Verse gefallen haben, freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Felix

--------------------------------------------

Hallo Chavali,
Dein offensichtlich behagliches Schnurren klingt bis zu mir. Vielen Dank für dein Kompliment.
Liebe Grüße,
Felix

--------------------------------------------

Lieber Eky, lieber Jongleur,
oha - da geht es ja richtig zur Sache. Von Logik und Intuition ist die Rede und es fällt mir schwer, die gedanklichen Fäden zu entwirren.
Schließen sich Logik, Folgerichtigkeit, Realitätssinn einerseits, und Intuition andererseits denn gegenseitig aus?
Intuition gehört für mich zu den Sinnen, über die wir glücklicherweise verfügen. Neben Geschmackssinn, Gehör usw. steht die Intuition für mich gleichberechtigt daneben - als einziger Sinn, den wir anderen Kreaturen voraus haben.
Mir ging es in meinem Gedichtlein darum: Für mich gehört a bisserl Schmuck, sprachliche Eleganz und ein "Schleier", der mal verdeckt und versteckt, mal enthüllt, mal ein bisschen sehen und viel ahnen lässt, zu einem "guten" Gedicht. Zur Aufnahme durch den Leser gehören Sachverstand, Analyse, Kritik genauso wie das intuitive Erfassen.
Vielleicht hilft ein Beispiel aus einem anderen Bereich der Kultur, meine Auffassung ein bisschen zu erklären:
Ich höre eine Sinfonie (was Besseres als Beethoven fällt mir gerade nicht ein), bin hin und weg, fühle mich in eine andere Welt versetzt, höre Töne, die nicht einer der Musiker spielt, mein Gedärme spielt verrückt - und dann sagt mir jemand: Solange du die Partitur nicht lesen kannst, wirst du nicht in der Lage sein, die ganze Schönheit, das Geniale ganz zu begreifen.
Recht hat er - und mir hat die Sinfonie auch ohne Musikstudium eine unbekannte Welt geöffnet.
Sinngemäß hat mein großes Idol mal gesagt: Jinder vertragt euch und habt euch lieb!

Liebe Grüße,
Felix

Geändert von Felix (08.03.2017 um 18:54 Uhr) Grund: 3 Beiträge zusammengeführt
Felix ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
An die Muse Janamua Denkerklause 5 20.09.2014 22:04
Santa Claus trägt Lumpen Stimme der Zeit Stammtisch 6 19.12.2011 22:22
Schleier des Vergessens Feuerlocke Finstere Nacht 0 04.04.2010 22:26
Am Abend ziehen weiße Schleier Galapapa Ausflug in die Natur 6 11.11.2009 15:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg