![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Koko!
Interessant, der andere Blickwinkel ... Hier wollte ich nur die Schönheit des Gesangs beschreiben und verinnerlichen, losgelöst vom Kontext der Religiosität, die ihn hervorbrachte, und der sakralen Architektur, darin er stattfindet. Ich mag nämlich diese Choralgesänge, so lang ich den aufdringlich schmachtenden Inhalt nicht verstehen muss, weil man auf Latein singt. Die Musik selbst ist wunderschön, und auch das grundsätzliche Gefühl, das sie transportiert, ist wunderschön, auch wenn es an ein fiktives Konstrukt ersehnter Unmündigkeit verschwendet ist. Versuch es mal: https://www.youtube.com/watch?v=QGe7RoaVfbk LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|