Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2013, 16:04   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Carlino!

Die Idee ist witzig, indes, ein paar Unwuchtigkeiten muss ich doch monieren:

Zitat:
Zitat von Carlino Beitrag anzeigen
Am Berg dort droben haust ein Mann,
Der Nachbarn gar nicht leiden kann. Da er offensichtlich auch seine Frau nicht mag, wäre vielleicht besser: "Der Menschen gar nicht leiden kann."
Sein Haus aus Fels, thront unterm Turm, Kein Komma nach "Fels".
Er trotzt mit Frau dort Wind und Sturm! Sprachmelodisch runder: "mit Weib"

Im Baum vorm Haus, 's ist Mittagszeit, s'ist? Schöner: "zur"
Macht sich Zikadenzirpen breit.
"Geh, Weib, hinaus, verschaff mir Ruh,
vertreib das Vieh, du Kuh, mach zu!" Einfacher, runder: "Vertreib das Vieh, du dumme Kuh!" Und wenn schon immer vorne groß (was mir nicht gefällt), dann bitte konsequent!

Die Frau zum Wassereimer eilt,
Das Tier jedoch hat's schnell gepeilt,
Verstummt für kurze Weile nun Melodisch besser: "für eine Weile nun"
Und überlegt, was jetzt zu tun??? Besser: "Als wollte sie ein Stündchen ruhn."

Geht dann die Frau ins Haus zurück, "Kaum geht die Frau..."
Erst leis, dann laut, macht's: zick, zick, zick! "Zick" würd ich groß schreiben!
Der Mann im Haus zickt auch herum,
Die Frau, die handelt, doch zu dumm, "Die Frau, sie flüchtet, doch zu dumm,"

Sie stürmt hinaus im Unterrock,
Mit Schlappen, fällt und jetzt der Schock, "Mit Schlappen, fällt, und - jetzt der Schock! -"
Schlägt mit dem Kopf am Felsen an,
Ihr Mann ist Witwer nun fortan. "Und Witwer ist ihr Mann fortan."

Doch nur ein Jahr verging ins Land, "Ein Jahr nur ging darauf ins Land"
Dass man den Alten tot auffand: "Als man des Alten Leiche fand" - das beseitigt den Betonungsfehler von "auffand".
Beim Klettern brach er sich das Genick "sich" bitte streichen, Zeile sonst zu lang. Oder: "brach er sich's Genick", aber "brach er das Genick" geht auch und ist sprachlich reiner.
Und weiter tönt es: zick, zick, zick! "Zick-Zick-Zick!"

Denn nach dem Tod, man hör und staune,
Ward er bestraft für schlechte Laune: Schöner: "...für seine Laune:" (Dass die schlecht war, lernt man aus dem Gedicht ohnehin...)
Er muss nun zirpen als Zikade,
Jedoch nur mittags, oh wie schade! Alternative: "Jedoch nur mittags. - Beinah schade!"
Übernimm, was dir brauchbar erscheint (was natürlich - aus meiner Sicht - für alles gilt, was ich schreibe!).

Gern gelesen, ganz ohne "Zick"en!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (08.07.2013 um 22:37 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
die Ballade vom Huhn Dokdok Friedhelm Götz Vertonte Gedichte 2 29.01.2012 20:42
die Ballade vom falschen Seeräuber Panzerknacker Stammtisch 0 26.06.2011 08:49
Eine Ballade des Lebens Falderwald Ausflug in die Natur 14 16.05.2011 19:03
Eine Ballade des Lebens II. Falderwald Finstere Nacht 3 26.03.2011 22:41
Ballade vom armen Brühnudelfresser a.c.larin Der Tag beginnt mit Spaß 5 22.05.2009 19:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg