![]() |
|
Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Fridolin,
dein lustiges und trickreiches Gedicht habe ich gerne gelesen. Die Verwendung von nur einsilbigen Wörtern ist eine raffinierte Übung, denn dadurch erfährt man, dass die Betonungen des Metrums nicht allein aus den der Schwere der Silben in den einzelnen Worten abgeleitet sein können - man brauch ja mindestens zwei Silben im Wort, um festzustellen, welche die schwere ist. Wenn also (wie in deinem Gedicht) mit nur einsilbigen Worten ein Metrum hörbar ist, dann muss das Satzgefüge und die Wortart auch eine Rolle bei der Betonung spielen, sozusagen eine zweite Ebene. Die Form der einsilbigen Gedichte scheint mir (wie jede Form) nur begrenzt verwendbar, da sie zwangsläufig einen stoßenden oder gestauten Rhythmus hat. Für lustige Inhalte, wie in deinem Gedicht, passt das. Die einzige Stelle, die mir etwas gemogelt erscheint ist "manch Mann" in der vorletzten Zeile, weil da eigentlich "mancher Mann" stehen müsste, das "manch" klingt (im Rahmen der Sprachebene des Gedichts) für meien Geschmack etwas hergeholt. Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
live blood - hommage | fee | Liebesträume | 5 | 30.06.2012 14:44 |
hommage an b.v. | wolo von thurland | Diverse | 0 | 25.01.2012 07:49 |
Hahn Noon | Sidgrani | Der Tag beginnt mit Spaß | 8 | 25.02.2010 10:13 |
Japanischer Hahn | horstgrosse2 | Besondere Formen | 3 | 29.04.2009 05:47 |