![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
|
![]()
Hallo Walter,
irgendwie fliegt das Ding nicht so richtig. Der Gedankengang in "da" ist schon recht komplex, bei der extremen Haiku-Verkürzung geht er meiner Meinung nach verloren. Auch die Form scheint mir nicht optimal, denn ich denke, auch Haikus sollten in vollständigen Sätzen sprechen. Sie sind zwar sehr klein, aber keine Babies. Gut finde ich, dass eine Idee, die jenseits der Haiku-Bilder liegt, vorhanden ist, aber wie kann sie der Hörer (eigenständig, d.h. ohne erst "da" zu lesen) finden? Liebe Grüße Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Achtung: Das ist eine (bitterböse) Satire - kein Spaß: "So was von hartnäckig!" | Stimme der Zeit | Der Tag beginnt mit Spaß | 6 | 01.12.2011 22:38 |
Wer "beschreibt" seinen Vorgänger am lustigsten? Ein "Buchstabenspiel" zum Mitmachen | Erich Kykal | Spielwiese | 20 | 24.09.2011 19:56 |