![]() |
|
Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]()
Hallo Falderwald,
ich danke sehr für deine lobenden Worte und die ausführliche metrische Erläuterung. An sich weiß ich schon, dass dreisilbige Verse, die mit einem unbetonten Auftakt beginnen, auf die zwei unbetonte Silben folgen, amphibrachisch genannt werden. Ich folgte aber in meiner Bezeichnung der Verslehre von Wolfgang Kayser, der auch bei solchen Versen von daktylischen Versen spricht, ebenso Erwin Arndt in "Deutsche Verslehre". Wichtig ist für mich, dass die Verse ein einheitliches Versmaß haben, das ich künftig gern amphibrachisch nenne. Ich habe mich hier und andernorts umgesehen, Gedichte mit durchgehend daktylischen Versen aber nicht gefunden. Für mich wäre es sehr interessant, wenn du mir Beispiele nennen könntest. LG Fridolin |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geschichten mit Herrn von Korf - Ein Lächeln | Friedhelm Götz | Vertonte Gedichte | 2 | 14.02.2012 15:11 |
Im Auftrag des Herrn | Panzerknacker | Ein neuer Morgen | 4 | 13.06.2011 10:21 |
Auf Wunsch eines einzelnen Herrn..... | Medusa | Der Tag beginnt mit Spaß | 17 | 15.04.2009 12:04 |
Neues vom Herrn | Carlino | Der Tag beginnt mit Spaß | 3 | 18.03.2009 17:00 |