![]() |
![]() |
#2 | ||||
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Guten Morgen, larin,
ich habe mich über die Suchmaschine im Web orientiert, was der Titel bedeutet; jetzt weiß ich, was der "Marchfeldkanal" ist. (Obwohl ich es mir auch "ohne" so ungefähr dachte, aber ich muss immer gleich suchen, wenn ich etwas nicht kenne. ![]() Mir gefällt sehr, wie du in letzter Zeit das Reimschema variierst, das habe ich zwar (glaube ich) schon einmal gesagt, aber ich sage es gerne wieder (weil es stimmt). ![]() Das LI unternimmt hier einen Spaziergang am Kanal. Wobei diese Naturbetrachtung in mir eine durchaus melancholische Stimmung erzeugt, ein Empfinden von Vergänglichkeit und Akzeptanz. Trotz dieser Wirkung gibt es auch Positives: Zitat:
Wie immer finde ich die Wahl der Metaphern in deinem Gedicht sehr schön. Besonders gefallen mir Anfang und Schluss. Das LI ist nicht "allein" auf dem Weg, denn es werden "knirschende (Raureif, vermute ich) Schritte fern im Moose" gehört. Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Ich möchte gerne noch etwas "optisch" darstellen, das ich ebenfalls ansprechend finde: Zitat:
Fazit: Lob, Lob! (Für Inhalt und Form.) ![]() Eine kleine Anmerkung hätte ich, bezüglich Strophe 3 und den Übergang von Vers 1 zu Vers 2. Hier würde ich nach dem Endreim "Rose" eher einen Punkt oder Gedankenstrich setzen, wobei sich der Punkt natürlich besser eignet, da bereits ein Gedankenstrich in Vers 3 vorhanden ist (der, mMn, aber auch einfach weggelassen werden könnte). Gerne gelesen und kommentiert. Liebe Grüße Stimme ![]()
__________________
.
Geändert von Stimme der Zeit (20.11.2011 um 09:38 Uhr) Grund: Kleine Ergänzung. |
||||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|