![]() |
![]() |
#6 | |||
Neuer Eiland-Dichter
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 15
|
![]()
Den ‚Folger‘ finde ich nicht so gut, da er mir zu sehr nach einem Verfolger klingt, aber ich denke, das kursive ‚er‘ ist eine sehr gute Lösung, wenn keine endgültige, dann wird sie zumindest das Gemeinte erklären, bis ich eventuell eine Alternative für den letzten Vers gefunden habe.
Hallo! Und vielen Dank für den lieben Willkommensgruß! Zitat:
Auch was die Jahreszeiten angeht, hast Du meine Intention sehr gut erahnt. Die Farben spielen auch eine Rolle. Zu Beginn haben wir das Dunkelbraun, im zweiten Quartett soll durch den von Dir erwähnten Rückblick das einstige Grün beschworen werden, bis der Herbst und der Winter das Grau und Weiß bringen; ein Neubeginn, der ewige Kreislauf. Deshalb war mir auch der Grund für den Tod des Weinstocks nicht wichtig, denn er steht symbolisch für die Menschen. Würde ich das Schicksal individualisieren, ginge meines Erachtens der symbolische Effekt verloren, da man so nicht mehr leicht auf den Nebensinn stößt, wie es Dir gelungen ist. Zitat:
Zitat:
Ob Du etwas von mir lernen kannst, kann ich nicht sagen, aber Du hast mir bereits geholfen. Ich habe auch gerade Deinen Sonettkranz gesehen, den werde ich mir als Nächstes zu Gemüte führen. |
|||
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Wein | Blaugold | Auf der Suche nach Spiritualität | 2 | 18.08.2011 18:16 |
Sternenschein und roter Wein | Chavali | Ausflug in die Natur | 11 | 14.04.2010 21:23 |
Wie Wein | a.c.larin | Minimallyrik und Aphorismen | 6 | 10.06.2009 23:08 |
Johnny und der Wein | Feirefiz | Vertonte Gedichte | 11 | 24.05.2009 09:58 |