![]() |
![]() |
#4 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Laie!
Das mit den "goldenen Kronen durch Abendlicht" kommt im Gedicht leider nicht so heraus, da dort weder von Beleuchtung noch von Abend die Rede ist. Wie soll man da drauf kommen? Ich dachte, es sei ein Wortspiel, weil ohnehin jeder Baum eine Krone hat - nämlich die Baumkrone! In S2 hast du leider eine auffallende Wortwiederholung eingebaut: Z2 - entlauschen Z4 - lauscht Ich würde das "entlauschen" austauschen. Da wurde bei mir beim Lesen ohnehin kein Bild draus: Wie entlauschen sich Felder? Was bedeutet "entlauschen" überhaupt? Es ginge zB.: "verströmen sich", "verteilen sich" ( ... ins Gebreite) // "entwintern sich", "erwärmen sich", "begrünen sich", "beleben sich" ( ... im Gebreite) Sehr gern gelesen! ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|