![]() |
|
Werkhalle Gedichte und Geschichten gemeinsam bearbeiten oder fertig stellen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
geehrt und gefiedert
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
|
![]()
Hey zusammen, (hauptsächlich erst mal Claudi, weil ich nur ihren Beitrag sah, als ich mir den Faden ansah. xD)
Das Schema im ersten Beitrag stimmt so nicht ganz. Die Zäsuren sind nämlich etwas flexibler: Xx(x)/ Xx(x) / X|x|(x) / X| x|(x) | / Xxx / Xx (Dazu muss ich noch sagen, dass eine Zäsur vor dem Hebungen und speziell vor der dritten Hebung ein Frevel sind, wie ich mir in anderen Worten sagen lassen durfte, weil dadurch der Vers zerbricht. Vor allem vor der dritten Hebung. Ich muss sagen, das ist auch sehr einleuchtend.) Ich war mal so frei, deinen Text durchzuixen: XxxXxX|xXxxXxxXx XxXXx|xXxxXxXxxXx XxXx|xXxxXxx|XxxXx Xxx|Xx|xXxxXx|xXxxXx XxxX|xXxxXxxXxxXx (Den Hebungsprall lassen wir jetzt mal links liegen, der ist ja nur bedingt technisch) Da ist zwar schön viel Abwechslung drin, aber manche Zäsuren sind halt zu früh. Die rot markierten sind die, die die Form nicht will. ![]() Aber wie gsagt, die Abechslung bei den Füllungen passt für mich. Der Hexameter soll ja dynamisch sein, da er ein Erzählvers ist. Da soll nicht geleiert werden und der Text soll spannend bleiben. Da kann man dann, wie bei der Chevy-Chase-Strophe, auch natürlich das Versmaß dem Inhalt anzupassen. @Chavali Der reine Daktylus ist dann doch zu einfach. ![]() @Lailany Dass du die Zäsuren so fest eingesetzt hast, liegt wahrscheinlich an der Struktur, die Claudi postete. Die Zäsuren sollen aber auch knallen. Das heißt, vor Komma geht nix. ![]() So, genug infos für einen Tag. ![]() nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem Nachteule |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|