![]() |
![]() |
#1 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Niederrhein
Beiträge: 103
|
![]()
Wenn ich mich besehe, dann fällt mir auf, dass
ich die Antwort sehr vieler Fragen treffend schon parat hab, aus dem Gewehr geschossen, ohne zu denken. Leider stell ich selten jedoch die Frage nach dem tiefen Sinn und den Hintergründen, wodurch ich die Antwort nur zementiere, doch: Ist sie richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Lyrische Emotion
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.947
|
![]()
Hallo Stachel,
definiere den Begriff "Anwort", denn das, was der Text beschreibt, ist lediglich eine einstudierte Reaktion. Eine Erwiderung auf die Frage, ob dies richtig sei, lässt sich nur schwerlich geben. Das hängt davon ab, was der Protagonist mit einer solchen "Antwort" bezwecken möchte. Die Möglichkeit ihrer Richtigkeit wäre zwar gegeben, doch unter den beschriebenen Umständen des Nichtnachdenkens und ihrer Spontaneität ist die Wahrscheinlichkeit des Gegenteils höher. Zumal er ja auch noch eine gewisse Arroganz gegenüber der Frage äußert, die seiner Meinung nach die beschriebene "Antwort" bekräftigt. Nun ist es meines Erachtens so, dass niemals eine Frage ihren wahren Charakter verrät, sondern dies stets ein Vorrecht der Antwort bleibt. ![]() Gern gelesen und kommentiert... ![]() Liebe Grüße Bis bald Falderwald
__________________
Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine) Für alle meine Texte gilt: © Falderwald --> --> --> --> --> Wichtig: Tipps zur Software |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Niederrhein
Beiträge: 103
|
![]() Zitat:
damit wirfst du natürlich gleich die nächste Frage auf: Was von dem, was wir tun, ist nicht einstudiert? Wir folgen doch häufig nur den bekannten Mustern. Und es sind immer wieder die gleichen Trigger, die uns bewegen. ![]() Zitat:
Die Arrroganz vermag ich allerdings nicht zu sehen. Es handelt sich dabei um einen gut bekannten psychologischen Effekt: "Hammering in". Je öfter eine Sache gesagt wird, desto wahrer erscheint sie. Interessanterweise gilt das selbst dann, wenn der fehlende Wahrheitsgehalt bekannt ist. Zitat:
Das freut mich sehr. Ich habe mir die Freiheit genommen, die Aufgaben "Sapphische Strophe" und "Stillstand" zu kombinieren. Schließlich fängt ja beides mit "s" an. ![]() Das vorliegende Gedicht ist zwar in sich m.E. stimmig, aber der Stillstand liegt nur auf einer Ebene, nämlich dem Antwortverhalten des LI. Durch die Selbstreflexion ist der Wandel aber bereits eingeleitet ("Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung".). Formell ist kein Stillstand enthalten. Dafür eignet sich die Sapphische Strophe nach meinem Empfinden aber auch nicht sehr gut. Um aber auch noch formunterstützt auf das Thema einzugehen, habe ich hier noch einen zweiten Versuch angehängt. Viel Spaß damit und viele Grüße vom Stachel Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stillstand | Chavali | Denkerklause | 8 | 19.10.2015 21:11 |
Stillstand | Nachteule | Stammtisch | 6 | 30.08.2015 00:07 |
Stillstand? | Falderwald | Denkerklause | 6 | 05.07.2015 18:39 |