![]() |
![]() |
#1 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]()
Gäb‘ es nur ein Du
Ich kleide mich, ich leide mich, umgebe Die Hülle mit der Leere, Ich zu sein. Ach, gäb‘ es nur ein Du, und es wär mein, Ich könnte fast noch glauben, dass ich lebe. Du strahlst mich an und weißt schon, dass ich schwebe, Umwölkt von falscher Hoffnung, fadem Schein: Ich wähnte mich so groß, bin elend klein Und ranke mich an Dir wie eine Rebe Empor zu lichten Höhen: Sonnenglut Soll mich verbrennen, weil ich eitel frevle! In mir ist wahrhaft nichts als böse Brut, Die ich für Dich versenge und beschwefle. Du bist es doch, die mich erretten soll! Es ist vergeblich wohl: Mein Maß ist voll.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt Geändert von Walther (21.02.2012 um 10:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi, Walther!
Bewundernswert durchgezogen: Enjambements vom Feinsten! Starke Bilder und gediegene Sprachfindung (Lieblingsstelle: "umgebe // die Hülle mit der Leere, ich zu sein"). 2 Kleinigkeiten für die absolute Perfektion nach meinem Empfinden (Meine Einstellung zu immer groß begonnenen Zeilen kennst du ja): S2Z2 - "fadem" passt mir vom Klangbild her nicht in die Sprachmelodie. Besser: "kaltem" mit kurzem "a". Letzte Zeile: Ich würde einen Punkt setzen, kein Komma, um die Endgültigkeit und Ausweglosigkeit des Satzes "Mein Maß ist voll" zu betonen. Sehr gern gelesen. LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. Geändert von Erich Kykal (19.02.2012 um 20:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gelegenheitsdichter
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
|
![]()
Lb. eKy,
Deinen Eintrag las ich gern und danke sehr dafür. Ich habe - Deiner Anregung folgend - die Satzzeichen im 2. Terzett etwas bearbeitet und hoffe, damit Deinen Überlegungen gerecht geworden zu sein. Deinen ersten Vorschlag möchte ich im Moment noch nicht umsetzen, obwohl er einige gute Gründe für sich hat. Das liegt u.a. daran, daß in "fadem Schein" der "Fadenschein" nachklingt, und das war es, was ich mit der Formulierung u.a. erzeugen wollte. Lieben Dank nochmals und frohes Dichten und Werken! LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt Alle Beiträge (c) Walther Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|