![]() |
![]() |
#1 |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]() Bergauf, bergab, nicht selten schwer geplagt, Geändert von Friedhelm Götz (10.11.2011 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo gerd,
da kann man nur sagen: guat is gangen, nix is gschegn! ( holunder sei dank ![]() da weiß ich doch gleich, warum ich lieber im tiefland bleibe! fragt sich nur, wie der am holunder hängende bergsteiger da wieder runterkommt, wo er doch in der senkrechten wand hängt..... ![]() ![]() es fiel der gerd mal mal eine steilwand nicht ganz hinunter. yippieh, weil : stand dort nicht ein netter hollerbuschen? der hielt ihn fest als wärs ein poller! huschen sah man davon die gams, den steinbock. der arme gerd - er brach sein bein! stock= betrunken hängt er nun dort - bis wann? nun schüttelts ihn bei jedem wort! bis dann! ![]() grinsegrüße, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
|
![]()
Hallo, Gerd Flöhezimt,
auf der einen Seite liest es sich wie ein Gedicht über eine Bergwanderung und einen "Unfall". Ich denke, auf der anderen Seite ist es ein Werk, das vom Leben spricht. Der Mensch als Wanderer. Im Leben geht es "auf und ab", wir wandern durch Täler, klettern über Berge - und manchmal, da erreichen wir auch unverhoffte Höhen. Das LI hat sich hier einen Gipfel als Ziel gesetzt, den es gerne erklimmen möchte. Darunter kann nun jeder Leser seinen "eigenen" Wunsch, sein eigenes Ziel verstehen, ich finde es gut, dass das hier so "offen" gelassen wird. Der "letzte Gipfel" kann, so mein persönlicher Eindruck, entweder auf das Alter des LI bezogen werden (vielleicht dahingehend, dass nicht sicher ist, ob noch "Zeit" für eine weitere "Ersteigung" bleibt), oder das LI hat auf dieses Ziel hingearbeitet, bereits andere, evtl. "kleinere" Berge bezwungen, und möchte nun den "großen" Berg ersteigen, um "Das letzte Ziel" zu erreichen. Zitat:
Sehr schön ist die Kursivsetzung, denn hier denke ich, das LI "ermuntert" sich selbst, spornt sich an. Den Inhalt des dritten Quartetts enthält meines Erachtens nach eine "Moral", hier dient der Teufel als Metapher. "Hochmut kommt vor dem Fall", so lautet ein altes Sprichwort. Hat sich das LI hier "verstiegen"? Im Couplet jedoch gibt es auch einen "Retter", symbolisiert durch den Holunder, der das LI vor einem allzu tiefen Sturz bewahrt. Der Holunder gilt im Volksmund als Pflanze, die vor bösen Mächten schützt - was in diesem Fall ja auch zutrifft. ![]() Formal ist es ein gut gelungenes englisches Sonett, die Klimax wurde gut ausgearbeitet, ebenso der Inhalt des Couplets. Wenn ich mir zwei Anmerkungen (keine Kritik) erlauben darf: Zitat:
Zitat:
Das merke ich aber lediglich als Tipp (Hinweis) für künftige Werke an. Ansonsten ist es ein schönes Werk, von dem ich angetan bin! ![]() Gerne gelesen und kommentiert. Liebe Grüße Stimme ![]()
__________________
.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]() Zitat:
das Gedicht beruht auf einer wahren Begebenheit, die aber nicht micih betriftt, sondern einen Bergsteiger aus meinem Umfeld. In dem Gedicht wird nicht gesagt, dass der Bergsteiger in der Steilwand hängen blieb. Der Absturz geschah erst nach Überwindung der Wand, von dort ging der Fall dann allerdings über einen Hang hinunter. Während mein Bekannter bei dem Fall zu Tode kam, schien es mir tröstlicher, das LI durch ein Wunder zu retten. @Stimme der Zeit, vielen Dank für die ausführliche Besprechung meines Werkes, dessen Höhen und Tiefen du treffend herausgearbeitet hast. In meiner ersten Version steht tatsächlich "hier ein klares Zeichen", ich habe die Passage so geändert. Auch mit den Einsilbern hast du recht, ihre Aneinanderreihung ist in der Tat nicht schön. Es fällt mir aber auch jetzt nichts Besseres ein. LG. G.F. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
|
![]()
hallo gerd,
Zitat:
tut mir leid für dich, dass da etwas persönlich schlimmes dahintersteckte. ![]() ich konnts nicht wissen, als ich meine antwort schrieb. ![]() obwohl dieses gedicht nicht in der spaßrubrik steht, hab ich es deiner person wegen ( und der witzigen schüttelreime, die ich von dir kenne) irgendwie dort angesiedelt. ich wollte nicht pietätlos sein oder so wirken. sehr betroffen, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|