![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Oh, nein,
ich schreibe nichts von... wunderschönen Tagen, unvergesslichen Stunden mit überwältigenden Sonnenuntergängen! Kein Wort von... deinen schönen Augen, deinen sich rötenden Wangen und meinem großen Glücksgefühl! Auch verschweige ich... deine Flugangst bei der Hinreise, meine stürmischen Gedanken beim Bezug des Hotelzimmers, genauso jenen Morgen, als der Zimmerservice zweimal vergeblich anklopfte... Stattdessen: Aus goldenen Kalenderzetteln weht mir heute das Echo jener liebestollen Stunden entgegen, in denen Funken des glühenden Ozeans im Regenbogen deiner trunkenen Pupillen verzischten. Denn: Ich möchte gerne Lyrisch lernen. |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.12.2014
Beiträge: 351
|
![]() Guten Morgen Wolo, |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senf-Ei
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
|
![]()
Hi Wolo,
böse, böse! Herrlicher Erguss- äh, pardon, lyrische Verzettelung. Da spannt sich der Amorbogen bis zur Ohrmuschel. ![]() Hoffentlich krieg ich jetzt noch die Kurve. Hicks. LG Claudi
__________________
. Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Volo,
toll! Ein Lehrstück, wie aus banalen, nichtssagenden, langweiligen Allerweltserinnerungen große Lyrik wird. Ich mag da keine Satire erkennen. Die Plazierung hierher scheint wohl nur ein Vershen zu sein. Die verzischenden Funken des glühenden Ozeans in trunkenen Pupillen. Kann man vollkommenes Urlaubsglück poetischer ausdrücken? Na, vielleicht hätte es "drei-Eimer-Sangria-trunkenen" noch besser getroffen. Mir kommen Tränen der Rührung und verzischen auf meinen glühend heißen Wangen lyrischer Erregung. Danke für diesen großen Moment Mr.@ |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Guten Morgen
Danke für die interessanten Kommentare. Ich frage mich gerade, ob die nun gegenteilige Meinungen zeigen oder alle das Gleiche aufzeigen? Da mein "Höhenflug in Lyrisch" auf Anregung durch ein, zwei andere Autoren zurückgeht,, kann ich mir dafür leider nichts gut rechnen. Er ist aber eigentlich schon als echte Möglichkeit gedacht. Nur suche ich auch den "fremden Blick" auf mein eigenes Tun, und da kam dann dieses Kontrastprogramm hier dabei raus. Es ist ein Versuch mit bescheidenen Mitteln, dem Bild "Perspektive" zu geben. Gruss euch dreien wolo |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Slawische Seele
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
|
![]()
Hallo wolo,
Zitat:
![]() Lyrisch ist ein "Ding" für sich, die Liebe sowieso und beide haben ihre Meinungen. Zitat:
Mir gefallen der Humor und die Satire darin - beide versprechen (vertun) sich und stimmen. Ob nun Liebe oder Lyrisch gewinnen, bleibt eigentlich unwichtig. Man erkennt und sucht immer nach Wichtigkeiten. Diese zu benennen ist sehr eigen. Eigen zu leben ist es wert, zu leben. ![]() Der Titel sagt: Ich möchte Lyrisch lernen. Das ist gar nicht am Leben vorbei. Lernen immer - aber warum an Ihm/Ihr gemessen? Lyrisch lernen kann mit Ihr/Ihm und ohne beide stattfinden. Mir gefällt dein Werk sehr. Was ich schrieb, ist weniger Kritik als Nachdenklichkeit. Die Größe der letzten Strophe überzeugt. Wir ertrinken gern im Anderen, doch finden wollen wir uns im Ich. Ich mag dein Gedicht mehr, als ich es zugeben konnte. Liebe Grüße, Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben. (Frederike Frei) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Gesperrt
Registriert seit: 14.12.2014
Beiträge: 351
|
![]() Nachtrag, da sich mein Kommentar mit Danas überschnitt:Hallo Wolo (und der ganze Rest), Zitat:
![]() Geändert von Bodo Neumann (14.01.2015 um 19:16 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Dana
Schön, wie du den Pfad der Dualität weiter gehst in Ecken und zu Ausblicken, die sich mir nicht geboten haben. Wo für mich das Hen-dia-dyoin die Liebe zur Sprache meint, ist bei dir wohl eher die Liebe an sich das Thema. Aber beide scheinen wir uns einig zu sein, dass nicht der Artefakt das Ziel ist, sondern die Handlung, sei es die sprechende oder die liebende. Hallo Bodo Im Lichte deiner in toto mittlerweile drei Sichtweisen könnte man das Ganze tatsächlich als Lehrstück betrachten. Danke für alle drei Einschätzungen. Satire ist es aus genau dem Grund, dass die Sprache, welche dir das Denken abstellt, den Zimmerservice aussen vor lässt. Beiden nochmals Dank und Gruss wolo |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Professor Schlurchs Albtraum - Eine alte Geschichte, lyrisch aufpoliert | Friedhelm Götz | Versunkenes | 0 | 31.08.2014 09:58 |
LyrIsch | Thomas | Denkerklause | 12 | 23.08.2014 10:04 |
Lyrisch - listiges Rätselraten | a.c.larin | Der Tag beginnt mit Spaß | 10 | 26.05.2009 14:32 |