![]() |
![]() |
#1 |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]()
Mein Weib singt gern im Eichenwald,
sie übt dort ihren weichen Alt. Vor ihren Sanggewalten Eichen, besonders die ganz alten, weichen.
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! Geändert von Friedhelm Götz (03.08.2017 um 10:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja, lieber Fridolin, das Leben kann hart sein...
![]() Lg von Koko |
![]() |
![]() |
#3 |
TENEBRAE
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
|
![]()
Hi Fridolin!
Sie eilte zum Erwachen nach Aachen? Ist sie dorthin geschlafwandelt und hat davor im Schaf Stimmübungen unter Eichen gemacht?? Nächtigt deine Gattin öfter mal im Wald? ![]() LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen. Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen! Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind. Dummheit und Demut befreunden sich selten. Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt. Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Schüttelgreis
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
|
![]()
@Danke, Koko.
Hi eKy, die Passage mit dem Erwachen in Aachen hab ich entfernt. Dann passt’s. Wir haben hier in Fellbach tatsächlich einen Eichenwald, in dem wir stundenlang wandern können, sogar nachts. Allerdings nicht bei Wetterlagen wie zurzeit. Meine Frau hat tatsächlich einen weichen Alt. Allerdings leidet sie zurzeit unter einer Stimmbandentzündung und soll die Stimme schonen. Sie klagt immer wieder, dass ihre Stimme keine Milchprodukte verträgt. Sie hat aber keine Lactose-Intoleranz. Der HNO Arzt meinte, Hartkäse dürfe sie aber essen. LG Fridolin
__________________
Reime zu schütteln, gilt vielen als Nonsens von Spaßern, nichts Rechtes!
Aber die Spaßer mit Ernst suchen im Unsinn den Sinn! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Melody of Time
Registriert seit: 12.02.2017
Beiträge: 361
|
![]()
Guten Morgen Fridolin,
ich habe zwar keinen weichen Alt, aber ich singe gerne und die Probleme mit Milchprodukten kenne ich auch. Ich habe es dann mit einem Löffel Honig probiert oder auch schon mal mit eins, zwei Schluck Wein, um die Stimme wieder frei zu kriegen. Aber so zu singen, dass die Eichen weichen ist mir noch nie gelungen. Könnte mir höchstens vorstellen, dass mein Hund jaulend das Weite sucht. ![]() Oder meintest du vor Begeisterung? Liebe Grüße Liara |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Von Raben umkreist
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 1.053
|
![]()
Hallo Fridolin,
soviel ich weiß, meiden alle Gesangs- und Sprachkünstler Milchprodukte wegen ihrer schleimigen Konsistenz. Gut, dass man Buchenwald und Eunuchenalt nicht schütteln kann! ![]() Liebe Grüße Sid
__________________
Alle meine Texte: © Sidgrani "Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"
»Erich Kästner« |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Hilden, NRW
Beiträge: 531
|
![]()
Lieber Fridolin,
Deine Meisterschaft bei Schüttelreimen verblüfft mich immer wieder. Meine Moskauer Freundin hat einen "weichen Alt". Sie hatte sich morgens vor dem Frühstück mal in den Wald (es handelt sich allerdings um einen Buchenwald) begeben um Stimmübungen zu machen. Ich habe sie gesucht und hörte die grässlichsten Töne - Einsingen bringt selbst das Laub von Buchen dazu, dass es sich einrollt und vorzeitig seine Herbstfärbung annimmt. Ihr Singsang war im Gegenteil zu Deinem Gedicht kein Genuss. Liebe Grüße, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|