Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2013, 11:20   #1
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard Unsterblich?

Unsterblich?

Es bleibt nur, was wir tun,
was wir aus Liebe tun.
Die liebevolle Tat
entwickelt dieses All
durch uns und mit uns fort.

Die Tat an sich ist kurz.
Ihr Wirken durch die Zeit
gibt ihr Unsterblichkeit.
Es bleibt nur, was wir tun,
was wir aus Liebe tun.

Die Zeit verliert den Hass
und was aus Eigennutz
das Tageslicht erblickt.
Es bleibt, es bleibt nur das,
was wir aus Liebe tun.




Version 2

Unsterblich?

Es bleibt nur, was wir tun,
was wir aus Liebe tun.

Die Tat an sich ist kurz,
doch Wirken in die Zeit
gibt ihr Unsterblichkeit.

Die liebevolle Tat
entwickelt dieses All
durch uns und mit uns fort.

Den Hass verliert die Zeit
und was aus Eigennutz
das Tageslicht erblickt.

Am Ende bleibt nur das,
was wir aus Liebe tun.
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller

Geändert von Thomas (11.02.2013 um 15:30 Uhr)
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 18:56   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Hallo Thomas,

du hast zwei Versionen eingestellt und ich brauchte keine Sekunde zu überlegen, ich gebe der zweiten den Vorzug.
Sie ist kürzer und prägnanter, liest sich besser und auch nach erneutem Lesen kommt die Umstellung der Aussagen m. E. stringenter herüber.

Auch durch die Änderung der "Hass-Zeile" in der vorletzten Strophe wird ein Reim verhindert, denn die erste Version "klingt" mir ein wenig zu bemüht, vor allem, da mehrere sporadisch gleichklingende Kadenzen auftreten.

Um deine im Titel eingangs gestellte Frage zu beantworten: da bekommst du von mir ein ganz klares Nein.

Unsterblichkeit, wenn hier auch nicht im Sinne von Leben, bedeutete ein Überdauern der Zeit, was ich schlichtweg für unmöglich halte.

Ich lege zwei Zeitmodelle zugrunde:
  1. Die Zeit hat einen Anfang und ein Ende.
  2. Die Zeit hat keinen Anfang und kein Ende.

Im ersten Fall verlöre mit dem Ende der Zeit alles Geschehene seine Bedeutung oder würde sich mit der Umkehr des Zeitstrahls selbst wieder aufheben.

Im zweiten Fall verlöre sich alles Geschehene selbst in der Zeit, denn in der Zeit würde alles geschehen, was nur möglich wäre und der einzelne Zeitabschnitt (mit seinen Begebenheiten) besäße keine Bedeutung mehr, weil irgendwann niemand mehr da wäre, diese sinnlich zu erfassen.
Es würde eine Zeit ohne Bewusstsein geben, niemand würde um die Dinge, die existieren, wissen.

Ich weiß, welches hohe Ideal dieses Gedicht ansprechen soll und ich neige dazu, ihm gefühlsmäßig zuzustimmen, jedoch kann ich die Logik dabei nicht außer Betracht lassen, es bleibt ein Wunschtraum, zumindest aus der weltlichen Sicht.

Selbst wenn wir die Unsterblichkeit vom Bestehen der menschliche Rasse abhängig machen, so bin ich doch der Meinung, daß auch jene Dinge, die im oder mit Hass entstanden sind, nicht vergessen werden dürfen, denn nur so bekommen zukünftige Generationen die Möglichkeit, ihre eigenen Moral- und Ethikvorstellungen zu entwickeln, denn alles braucht seine Relationen, an denen es verglichen werden kann, um es zu bewerten.

Und um Werte geht es hier doch schließlich, oder?


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 11:14   #3
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Hallo Falderwald,

Danke für die Bewertung der Versionen, ich bin mir nicht ganz sicher, ob die zweite nicht doch zu logisch klingt, im Gegensatz zur ersten "liedhaften".

Und natürlich hast du völlig recht mit dem was du inhaltlich sagst. Was der Text sagt ist logisch nicht haltbar, es ist ein Glaubenssatz, eine Hoffnung, oder Metaphysik, wenn man will. Es muss also, trotz mangelnder logischer Beweisbarkeit, nicht falsch sein – hoffe ich.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg