Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2016, 06:22   #4
Angelika
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 07.11.2016
Ort: Berlin-Lichtenberg
Beiträge: 180
Standard

Tja, schade. Leider sind Lyriker bloß Lyriker und keine Götter, Erich. Obwohl sich das manch einer einbildet, sein Olymp ist das Internet.

Du hast ein sehr schönes Naturgedicht geschrieben, aber gerade bei diesem Gedicht fällt mir sprachlich eine leichte Staubschicht vergangener Zeiten auf, und da frage ich mich, kann man eigentlich ein so schönes Naturgedicht auch in heutigem Deutsch schreiben. Ich habe es mehrmals probiert, und ich glaube, es geht. Viele bekannte Lyriker haben es auch probiert, und zwar mit Erfolg, ich denke da an Peter Huchels Naturgedichte zum Beispiel. Oder auch an die Gedichte von Johannes Bobrowski.

Übrigens, Günter Kunert, der alte Zyniker, hat sich über Huchels Naturgedichte in einem Gedicht amüsiert, weil er eben sich damit völlig aus seiner Gegenwart exilierte. Aber allgemein kann man sagen, dass Naturgedichte in der heutigen Lyrik-Literatur als reine Naturgedichte nicht mehr vorkommen. Aber das nur nebenbei. Was mich selbst nicht so sehr stört. Ich bleibe tapfer dran, auch wenn ich mich nicht in jenseitige Schwärmerei ergehe in meinen Naturgedichten.

Angelika
Angelika ist offline   Mit Zitat antworten