Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2016, 10:41   #5
Felix
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Hilden, NRW
Beiträge: 531
Standard

Liebe Angelika,
ich weiß - leider - mit dem Begriff "Prosavers" nicht viel anzufangen. Erklärlich nur, wenn ich etwas in Prosa (ungebundener Rede) schreibe und durch willkürliche Zeilenumbrüche dem Geschriebenen rein äußerlich die Form eines Gedichts gebe.
Sowie ich diese in Prosa geschriebenen Zeilen (= Verse) entweder durch Reime (Anfangs-, Binnen- oder Endreime und/oder metrische Regelmäßigkeiten bearbeite, gelange ich in den Bereich der Poesie. (So würde ich das in Kurzform definieren).
Weil ich Goethes Iphigenie angeführt habe: Sie war in der Urfassung in Prosa geschrieben; Goethe bearbeitete das Stück und heraus kam die bekannte Fassung.
Das alles soll nicht oberlehrerhaft klingen, aber ich wäre froh, wenn wir uns darauf einigen, was ich da gerade versucht habe zu erklären.
Liebe Grüße,
Felix
Felix ist offline   Mit Zitat antworten