Hallo Erich,
danke für deinen freundlichen Beitrag. Ich freue mich, dass du es auf einen fehlenden Partner bezogen hast. Dieser Bezug funktioniert demnach, trotz V12 "deinem Sinn".

Ich hatte zuerst den Titel "Gottlos" gewählt, aber dann wäre mir die Bezugsmöglichkeit zu einseitig geworden.
Zu den Peanuts:
Beim ersten Komma hast du sicher recht.
Die "ziselierten Nachtgedanken" präzisieren die "Tiefe[n] Worte". Sie könnten auch in Klammern oder Gedankenstrichen stehen:
Sehr bedächtig formulierte tiefe Worte - ziselierte Nachtgedanken - schrieb er hin.
MMn muss vor "schrieb" daher ein Komma stehen.
Zitat:
Zitat von Erich Kykal
Man keift keine bösen Zungen - sie keifen über einen.
|
Genau, oder
in einem. Die Passage ist nicht aktiv gemeint und damit zugegeben missverständlich weil ungewöhnlich.
Vgl:
In sich Melodien klingend
In sich Hummeln flügelschlagend
In sich ein großer Stern berstend (nicht ein
en, was wieder aktiv wäre)
Gemeint ist also: In sich [vernahm er/spürte er/peinigten ihn/etc] keifende, böse Zungen ...
Vielleicht wäre es sinnvoll oder gar zwingend, vor "keifend" ein Komma zu setzen:
In sich böse Zungen, keifend,
Aber vielleicht steigert das auch die Verwirrung.
Chancenlos nach Zukunft greifend, hat er dich ersehnt zur Wende.
Welcher Bezug ist unklar? Der Suizident hat auf eine Wende in seinem Leben gehofft, ausgelöst durch das LD.
Die Deutung ist weitgehend richtig bis auf die "bösen Zungen". Über sie wird berichtet, sie haben aber den Brief nicht (mit-)geschrieben. Der Brief enthält keine Beschimpfungen, sondern eher tiefsinnige ("tiefe Worte") und ausführliche ("ziselierte"), aber tieftraurige ("Nachtgedanken") Erklärungen.
Freundliche Grüße von
Stachel