Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2016, 19:26   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Moin Sid,

ich vermute, bei diesem Text handelt es sich um einen Appell an alle muslimischen Frauen, sich ihrer einengenden und die Sinne fesselnden längst überholter Verkleidung zu entledigen.
Die Zeilen verlaufen positiv, indem sie die Eindrücke beschreiben, die mit diesen Kleidern eben nicht zu machen sind und somit die Vorzüge der Befreiung von diesen hervorheben.
Und auch der Name Fatme ist gut gewählt, denn an dieser Stelle wird nicht nur klar, dass es sich hierbei um einen Beitrag zur aktuellen Burkadiskussion handelt und damit gezielt muslimische Frauen angesprochen werden sollen, sondern auch, dass Fatme als Tochter des Proheten jetzt erwachsen ist und die Zeichen einer neuen Zeit erkannt hat und somit für sich alleine entscheiden kann.
Vor allen Dingen aber werden auch die Frauen angesprochen, welche sich dieser Zwangsverkleidung nicht (mehr) unterwerfen müssen, und dies ihren Mitmenschinnen gleichen Glaubens beibringen sollten.

Fazit: Dieser Text könnte sehr gut als Motto für einen islamischen Emanzenclub dienen.
Zeigt's ihnen, den konservativen Herren, befreit euch ihr Frauen...

Sehr schöner und konstruktiver Beitrag zur akteuellen Debatte.


Gern gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald


__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten