Hi Wozi!
Ja, die Pest, und auch das nach christlichem Kalender errechnete Ende der Welt - als man dachte, das Universum wäre eine relativ überschaubarer Ort extra für uns und unsere charakterliche Fassgärung im Namen des Heiligen Geistes!


Im Mittelalter dachte man wirklich, dass es demnächst "aus" sei damit!
Ich habe mir auch all die alten Grafiken und Schnitte angesehen, Dürers Arbeit oder den Baseler Totentanz plus so einige mehr, immer interessiert am Grad der anatomischen Genauigkeit der Skelettdarstellungen: Damals galt der Körper ja als das heilige Ebenbild Gottes und war dementsprechend unantastbar für Sezierung oder Schulung von Ärzten (eine weitere Idiotie von Religion, die unzählige Leben gekostet hat!). Dementsprechend witzig waren zuweilen die Vorstellungen vom Skelett!
Hi Dana!
Du kennst ja mittlerweile den opulenten lyrischen Stil, den ich präferiere!
Ich selbst gehe immer bei Nacht zu Allerheiligen/Allerseelen auf den Friedhof, wenn die vielen weißen und roten Lichter ihn in ein Märchenreich verwandeln! Das hat einen ganz besonderen Zauber, den ich mit respektvollem Totengedenken verbinden kann, ohne mich all zu sehr ins religiöse Eck gedrängt zu fühlen.
Vielen Dank für deine lobenden Worte - immer wieder allergernst gelesen und aufgeschnupft!

LG, eKy