Thema: Sonett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2016, 10:33   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Pinni!

Wird da noch ein Sonett draus, oder hast du für die Beschreibung eines Sonetts bewusst auf die Sonettform - oder zumindest auf deren Vollendung - verzichtet?

Wenn du es noch weiterspinnst, kommentiere ich gern dann nochmal.

Hier die Peanuts:

S2Z3 - Leerstelle vor "dass".

S2Z4 - Entweder: "... die Schatten um Dich steigen." oder "... die Schatten an Dir steigen."

Wie gewohnt ist dein lyrischer Stil wunderschön, die Aussage gut.
Die vierte Zeile von S2 wirkt jedoch leider ein wenig "drangepappt". Vielleicht so?:

Nie war ein fremdes Herz Dir liebend eigen,
nie hast du dich nach einer Schuld gefragt,
nie, dass der Pfuhl der Freuden Dir behagt
bis an die Schatten, die dir heute steigen.


Sehr gern gelesen!

LG, eKy

PS: Dass du in einem deiner Kommentare über Rilke hergezogen bist, ihn sogar als teils lausigen Dichter bezeichnet hast, habe ich mit Schrecken registriert und gedenke das auch nicht zu vergessen. ()
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten