Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2016, 22:35   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Thomas!

Ich sehe keinen Widerspruch darin, so eine Zeile als Atheist zu schreiben, denn man muss hinter dem Ozean ja keine göttliche Macht vermuten, der Satz zeigt nur rein quantitativ, dass jeder als Quelle beginnt: unwissend, naiv und rein - und bis zum Ende dazulernt und sich erweitert, bis er dereinst - vielleicht als Ozean - verdunstet.

Anders gesagt: Vielleicht sind wir irgendwann Ozean genug, um klipp und klar und objektiv wissenschaftlich nachweisbar herauszufinden, ob da was ist "danach" - aber im Moment sind wir entwicklungsgeschichtlich wohl noch zu nahe an der Quelle ...

Dennoch nehme ich lieber an, dass hinterher gar nichts mehr kommt, als irgendeinen heiligen Mumpitz zu glauben, den mir jemand einreden will!

Vielen Dank für deine Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten