Thema: Natur
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2016, 17:00   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Sy!

S1Z3 - "wunden" geht so nicht. "Vereist sind Fell und -- irgendwas anderes am Wolf, sollte man vermuten, zB Pfoten, Ohren, Schnauze, ... .
Aber wenn es schon die Wälder sein sollen, dann müsste stehen: Vereist sind Fell und wunde Wälder," - aber was soll das heißen?
Altern.: "vereist sind Fell und alte Wunden,".

S4Z4 - "mag" bedeutet ohne das "ver" hier keine Verkürzung, sondern eine Bedeutungsänderung: Etwas mögen oder vermögen sind zweierlei! Lösung: "so wie nur Winter es vermag."

S5Z3 - Die Mischung hier ist problematisch: Entweder "die Bösen und die Guten" oder "nichts Böses und nichts Gutes", aber Vermischen wirkt seltsam. Lösung:
"es gibt die Bösen nicht, die Guten -
es gibt nur Leben, nackt und bloß."

Auch wenn du letzteres nicht änderst, solltest du nach "Leben" ein Komma setzen, für den attributiven Gliedsatz und für die dort zu setzende Pause beim Lesen.

Ein schönes Gedicht über das Dasein als wildes Raubtier im Winter, über unberührte Natur und die Gesetze der Wildnis.

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten