Thema: Europa
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2016, 19:42   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Ophelia!

An das klabund'sche Original glaube ich mich dunkel erinnern zu können.

Dein Werk erscheint mir als Mahnung an das (doch nicht so) vereinte Europa durchaus gelungen, gerade anlässlich der anstehenden Abstimmung der Briten zum "Brexit"!
Es hat Jahrhunderte gedauert, die Kleinstaaterei und das entsprechende kleinliche Clandenken einigermaßen aus den Köpfen zu kriegen, aber offensichtlich genügt nicht einmal ein so katastrophaler Kataklysmus wie die beiden Weltkriege, um die Menschen eines Besseren zu belehren!
Nationalismus, Angst um den Verlust einer vagen Identität, Mutterland, Vaterland, Heimat ... - bei vielen greift der Verstand einfach zu kurz, sie ziehen einen für sie überschaubaren Kreis, der alles ausgrenzt, was ihnen verdächtig fremd ist, und je kleiner der Geist, desto kleiner der Kreis.
Findet sich erneut eine ausreichende Schnittmenge kleiner Gemüter, darf es wieder mächtige rechte Parteien geben, und ein Herr Gauleiter (Denke nicht, ich hätte mich verschrieben!) darf wieder rassistische Hetze verbreiten!

S2Z3 - Bei "machtvoll lauern" stoßen drei "l" zusammen, da würde ich mir vielleicht ein anderes Adverb überlegen (zB. "gierig" gefiele mir in diesem Zusammenhang gut!)

Zuletzt würde ich S3Z3 mit einem Fragezeichen beenden, schließlich ist es als Frage formuliert.
Die letzte Zeile klänge auch als eigenständiger Satz besser, sozusagen wie ein finaler Grabstein, eine düstere Warnung.

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten