Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2009, 16:05   #3
Lord Skarak
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Dankesehr! Hi ReinART!

Skarak'scher Stil? Danke! Dieser Verweis auf meine Idividualität freut mich ungemein. In dem Wort "Kafkaesk" hat man schon einmal jemandem diese Ehre erwiesen, im Anschluss noch auf Shakespeare zu kommen lässt mich beinah rot werden. Danke, ReinART!
Zu Deinem "ich bin": meine Rede! Auf ähnliche Weise stellt es hier mein durch Misshandlung und geschaute Ungerechtigkeit zum Teufel gewordenes LyrischesIch dar. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, Gott zu denken:
Als den per Definitionem nicht eingreifenden. Wie die Bibel es anschaut, so kann es unmöglich sein, wenn man diese Geschichten nicht als Allegorien betrachtet, so ergeben sie ohnehin keinen Sinn. Aber wenn Gott Liebe ist, (und in diesem Satz steckt viel interessantes), so ist ER der Geist der stets bejaht, und somit niemals eingreift, das wäre ein Zeichen von Schwäche (es sei denn er plant sein eigenes Eingreifen mit ein, dann bejaht er noch sein eigenes Eingreifen, genau wie Schmerz und Glück). Nun ist es auch egal mit welcher Wertung man Gott denkt, ob man ihn hasst weil er dieses Leid zulässt, oder ob man ihn für die größte Menge an Liebe und unendlich positiv hält, weil er SELBST das Leiden geschehen lässt, aber uns noch eine Chance eingerichtet hat, uns dem zu entziehen, uns Hoffnung gab, etc., seine Definition bejaht jede dieser Aussagen, wenn man so will ist dieses Teil ALLES, und daher undenkbar, und was ALLES ist, enthält jedes mögliche Phänomen und bejaht somit alles denkbare, bla, bla, bla, irgendwo ist mir das jetz zu banal.
Aber vielen Dank für Deinen Kommentar, melde mich demnächst nochmal.

Liebe Grüße,
Skarak.
  Mit Zitat antworten